Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Foto: ZSL "Serie“ lautet das Thema der diesjährigen Schulkunstausstellung, die am 30.04.2025 um 18 Uhr in der Alten Schule Sigmaringen eröffnet wird. Konzipiert wurde die Ausstellung von Franziska...
Stadtkapelle meets HZG – Drittes Familienkonzert der Stadtkapelle mit dem Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen Am 17.05.2025 um 14:30 Uhr lädt die Stadtkapelle Sigmaringen herzlich zum Dritten...
Zum 50jährigen „Bergjubiläum” des HZG präsentieren die Klassen 5 gemeinsam mit der Jazz-Combo das Musical "Ritter Rost” von Felix Janosa und Jörg Hilbert in einer Produktion unter Leitung von...
In 100 Tagen ist es soweit: Das große Jubiläumsfest für die ganze Schulgemeinschaft des HZG kommt! Lernende, Lehrende, Eltern, Ehemalige und Gäste sind herzlich eingeladen! Samstag 26. Juli...
Foto: Kastelsky Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Jugend- und Schultheatertagen (justBW) in Friedrichshafen feiert die Theater-AG mit den Gästen aus Vichy (Institution St. Joseph de Cusset)...
Foto: HZG Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft erholsame Osterferien!
Foto: HZG (Barth, Tyrs) Bei der jährlichen Stadtputzete haben unsere 5er wieder viele Dinge gefunden, die einfach so in die Landschaft geworfen wurden. Jetzt ist Sigmaringen um einiges sauberer!...
Foto: HZG Ein zutiefst berührender Auftritt der Theater-AG des HZG eröffnete die diesjährigen Jugend- und Schultheatertage justBW in Friedrichshafen. Die deutsch-französische Theatergruppe, zu der...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Foto: Huber
Viele Grüße aus dem Schullandheim sendet die 6B, die momentan mit Frau Bilgen und Herrn Huber am Schluchsee ist. Nach einem Team-Erlebnisparcours und einer Nachtwanderung steht auch ein Orientierungslauf in St. Blasien auf dem Programm. Das Wetter ist gut, die Stimmung noch besser!
Die Schüler/innen der 7. Klassen werden in das Forschungsprojekt eingewiesen. Foto: Huber
Die Englischgruppen aller siebten Klassen nehmen an einer Studie im Rahmen unserer LEAD-Partnerschaft mit der Universität Tübingen teil.
Das Forschungsprojekt „Aisla — Ein intelligenter Assistent für den Erwerb von Englisch in authentischen Kontexten“ arbeitet an einer App, die es Schüler:innen ermöglicht, die englische Sprache in sinnvollen und realistischen Kontexten (z.B. einem Restaurantbesuch) durch Interaktion mit einem virtuellen Konversationspartner zu üben.
Unsere Schüler:innen werden die Chance haben diese neuentwickelte App zu testen. Einerseits können sie so ihr gesprochenes Englisch auf eine zielgerichtete und innovative Weise verbessern und andererseits tragen mit ihrem Feedback entscheidend zur Weiterentwicklung der App bei. Angeleitet wurden sie von Assistentinnen vom Hector-Institut für empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen.
L. Huber
Foto: Huber
Foto: Tyrs
Am Donnerstag, dem 3. April, hatten unsere 5. Klassen die Gelegenheit, an einer ganz besonderen Veranstaltung teilzunehmen: In der Stadtbücherei trafen sie gemeinsam mit ihren Deutsch- und Klassenlehrerinnen Frau Barth, Frau Lebherz und Frau Tyrs die Kinderbuchautorin Silke Schlichtmann, die ihr Buch „Reißaus mit Krabbenbrötchen“ vorstellte. Mit viel Witz, nordischem Charme und Spannung nahm sie die Schülerinnen und Schüler mit in die Welt ihrer Geschichte.
Die Lesung war sehr abwechslungsreich gestaltet. Silke Schlichtmann las nicht nur aus ihrem Buch vor, sondern gab auch spannende Einblicke in ihren Alltag als Autorin. Sie berichtete von den vielen Schritten, die es braucht, bis aus einer ersten Idee schließlich ein richtiges Buch wird. Besonders anschaulich wurde es, als die Schülerinnen und Schüler auch Buchillustrationen in verschiedenen Arbeitsphasen vergleichen durften.
Frau Schlichtmann nahm sich viel Zeit für die Fragen der Kinder und der krönende Abschluss war das gemeinsame Singen eines Lieds über die Geschichte von Jonte, Schippo und Opa Peter – ein musikalisches Highlight, das allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadtbücherei für die Einladung und natürlich an Silke Schlichtmann für diesen inspirierenden und unterhaltsamen Vormittag!
S. Tyrs