Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Tandem in der VKL-Klasse
Seit Ende des letzten Schuljahres hat das HZG eine "Vorbereitungsklasse". In dieser Klasse werden Schüler/innen unterrichtet, die aus dem Ausland kommen und noch nicht über genügend Deutsch-Kenntnisse verfügen, um in eine Regelklasse aufgenommen zu werden. Der Schwerpunkt in der VKL liegt auf dem Deutschunterricht, in einzelnen Stunden besuchen die Schüler/innen aber auch schon Fachunterricht in Klassen ihrer Altersstufe. Die VKL ist im Moment voll, derzeit besuchen 24 Schüler/innen die VKL, die fast alle aus der Ukraine stammen.
Bisher war Frau Nadiia Medvedovska die einzige Deutschlehrkraft in der VKL. Sie wird ab 04.10.2022 von Frau Stefanie Bisinger unterstützt. Dieses Deutsch-Lehrerteam ermöglicht es, den Deutschunterricht stärker zu differenzieren und an den doch sehr unterschiedlichen Deutschkenntnissen Rechnung zu tragen. Wir heißen Frau Bisinger herzlich im Team willkommen!
„Kannst du nicht war gestern“
Herzliche Einladung zu Zirkus und Schulfest
Von Montag 17.10.2022 bis Samstag 22.10.2022 ist am HZG alles auf Zirkus ausgerichtet. Das Zirkuszelt steht neben der Schule auf dem „Roten Platz“. In der Projektwoche werden unter dem Motto „Kannst du nicht war gestern“ spannende und vielseitige Workshops angeboten. Von Akrobatik über Feuerkunst bis zum Drahtseilakt; Alles kann erlernt werden. Für das Projekt wurde der pädagogische Wanderzirkus Circus ZappZarap aus Leverkusen engagiert. Neben dem Training mit den Elementen der Circuskunst werden neue Freundschaften geknüpft, Grenzerfahrungen gemacht, Hobbys entdeckt und Gemeinschaftssinn entwickelt. Das Ganze mit jeder Menge Spaß und Action.
Hintergrund für das Projekt ist die Beobachtung aus dem letzten Schuljahr, dass die Corona-Krise nicht nur fachliche Lücken hinterlassen hat, sondern auch Defizite im "sozial-emotionalen" Bereich. Im Projekt werden daher für den schulischen Erfolg wichtige "soft skills" trainiert wie z.B. Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und "Biss", aber auch Selbstvertrauen, positives Feedback aus der Gruppe und auch Mut, Neues zu wagen. Das ganze in einem Setting, das Schule auch mal ganz anders erlebbar macht. Finanziell unterstützt wird die Projektwoche durch das "Projekt Rückenwind" des Landes Baden-Württemberg, mit dem Corona-Defizite aufgeholt werden sollen.
Vier große Shows im Zirkuszelt am Ende des Projekts bilden für alle frisch gebackenen Artist/innen den Höhepunkt.
Die Shows im Zirkuszelt finden statt am Freitag 21.10.2022 um 15:00 Uhr und 17:30 Uhr und am Samstag 22.10.2022 um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr
Zwischen den Aufführungen lädt die Schulgemeinschaft am Freitag 21.10.2022 (zwischen 14:30 und 18:00 Uhr) und Samstag 22.10.2022 (zwischen 11:00 und 16:00 Uhr) auf dem Schulhof und in der Aula zu einem Schulfest ein. Während dieser Zeit kann das neu energetisch sanierte Gebäude mit dem neuen Raumkonzept besichtigt werden. Der Elternbeirat kümmert sich um die Verpflegung und einzelne Schülergruppen haben kleine Aktionen vorbereitet.
Herzliche Einladung an die Schulgemeinschaft und an alle Freund/innen des HZG!
Fairtrade-AG gründet Schulteam - Start mit Filmabend
Nele Zimmermann und Aylin Fölker (10A)
Am Dienstag den 27.09. haben wir, die Fairtrade-AG des HZG, uns zu einer Gründungssitzung mit Elternvertretern, Lehrkräften und der Schulleitung getroffen. Wir haben besprochen, was wir an unserer Schule noch verbessern und erreichen können, um den fairen Handel besser zu unterstützen. Außerdem haben wir unser "Fairtrade-Schulteam" gegründet und damit den Weg geebnet, dass das HZG das Fairtrade-Zertifikat beantragen und damit "Fairtrade - Schule" werden kann.
Im Anschluss daran haben wir im Rahmen der „fairen Woche“ einen Filmabend veranstaltet. Wir haben den Film „Made in Bangladesh“ gezeigt, in dem es um eine Textilfabrik geht, in der Frauen unter schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Als die Frauen ihre Überstunden nicht ausgezahlt bekommen beschließt eine der Arbeiterinnen eine Gewerkschaft zu gründen und für ihre Rechte zu kämpfen. Durch den Film konnten wir die negative Seite der Produktion unserer Kleidung kennenlernen und uns bewusst machen, was eigentlich hinter den Klamotten steckt, die wir einfach so in jedem Geschäft kaufen können.