Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Vom 26.2. bis zum 5.3 war eine Gruppe von 27 Schülerinnen und Schülern der Klassen 8A und 8B mit ihren Lehrern Herr Bottenbruch und Frau Kastelsky zum Schüleraustausch in Bourg-en-Bresse in Frankreich. Nachdem die französische Gruppe im Dezember in Sigmaringen war, konnten nun die deutschen Schülerinnen und Schüler ihre französischen Partner besuchen und deren Alltag kennenlernen.
Am ersten Tag besuchten die Schülerinnen und Schüler des HZG mit ihren Austauschpartnern den Unterricht am Collège les Côtes. Dabei stellten sie fest, dass die Regeln an französischen Schulen deutlich strenger sind und zum Beispiel das Smartphone auf dem gesamten Schulgelände nicht benutzt werden darf, aber auch, dass sie selbst im Englischunterricht schon mehr gelernt haben und dass sie das Essen in der HZG-Mensa nun mehr schätzen werden.
An den weiteren Tagen standen Ausflüge auf dem Programm, um die Gegend und ihre Geschichte kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die mittelalterliche Stadt Pérouges, das königliche Kloster von Brou, den Markt in Bourg-en-Bresse und erkundeten mit einer Rallye das Stadtzentrum. Bei einer Führung durch die historische Apotheke des Hôtel-Dieu lernten sie viel über die Medizin im 19. Jahrhundert. Ein weiterer Ausflug führte in die ehemalige Kupferei in Cerdon, wo Arbeitstische für die Seidenproduktion entwickelt wurden. Nach der Besichtigung des Museums nahmen die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop die Rolle der Arbeiterinnen ein und wickelten selbst den Seidenfaden eines Kokons ab.
Höhepunkt war die Fahrt nach Lyon zusammen mit den französischen Partnern. Da Lyon über Jahrhunderte ein Zentrum der Seidenweberei war, begann der Tag in einem Museum mit der Vorführung der Arbeit am Webstuhl. Danach schlenderte die Gruppe durch das ehemaligen Arbeiterviertel der Seidenweber und durch das Altstadtviertel mit seinen Renaissance-Häusern.
Nach dieser erlebnisreichen Woche fiel einigen der Abschied von den französischen Gastfamilien schwer und es wurden bereits weitere gegenseitige Besuche vereinbart.
Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein des HZG, der diesen Austausch bezuschusst hat.