Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Die Klasse 8B am 07.05.2025 im Rathaus Sigmaringen. Foto: Glöckner.
Die Klassen 8a und 8b nahmen am 09.04. und 07.05.2025 am kommunalpolitischen Aktionstag "Schule trifft Rathaus" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg teil. Ziel des Aktionstags ist es, kommunalpolitische Strukturen und Beteiligungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene nicht nur theoretisch kennenzulernen, sondern aktiv zu erleben. Ein Bericht von der Veranstaltung am 07.05.2025 mit der Klasse 8B:
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, war unsere Klasse 8B vom Hohenzollern-Gymnasium zu Besuch im Rathaus Sigmaringen. Dort haben wir uns im Rahmen des Projekttags „Schule trifft Rathaus“ mit Kommunalpolitik beschäftigt und gelernt, wie wir unsere Stadt mitgestalten können.
Zuerst gab es eine Einführung durch das Team der Landeszentrale für politische Bildung. Wir haben überlegt, was in einer Gemeinde alles entschieden wird und wie Jugendliche sich beteiligen können. Danach sammelten wir in Gruppen Ideen, wie man Sigmaringen attraktiver machen könnte. Unsere Vorschläge waren zum Beispiel ein Kino, ein Jugendzentrum, mehr Grün auf dem Marktplatz, eine Sanierung der Sporthalle und eine neue Lösung für die Kunststoff-Eisbahn im Winter.
Später durften wir unsere Ideen direkt Bürgermeister Dr. Marcus Ehm vorstellen und mit ihm diskutieren. Er hat sich viel Zeit genommen, uns zugehört und unsere Vorschläge ernst genommen. Besonders gefreut hat uns, dass er unseren Einsatz gelobt hat.
Am Ende haben wir gemeinsam über den Tag gesprochen. Viele fanden es spannend, mal aus der Schule rauszukommen und Politik so direkt zu erleben. Es war nicht nur interessant, sondern hat auch Spaß gemacht – und wir haben gesehen, dass unsere Meinung zählt.
(Hennes Fischer, Lotta Mauch und Alea Rama, Kl. 8B)
Die Klasse 8A im Rathaus am 09.04.2025. Foto: Glöckner