Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Gemeine Gerüchte auf Social-Media-Kanälen, peinliche Bilder im Klassenchat, Drohnachrichten im Messenger: Cybermobbing kann viele Gesichter haben. Was vielleicht als „Scherz“ beginnt, kann gravierende Folgen haben. Dabei stellen sich schnell viele Fragen: Ab wann kann man von „Cybermobbing“ sprechen? Was gehört alles dazu? Was kann ich tun, wenn ich mit Cybermobbing konfrontiert werde, sei es als „Opfer“ oder als „Zuschauer“? Zur intensiven Auseinandersetzung mit diesen Fragen nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 am Hohenzollern-Gymnasium an einem „Cybermobbing-Projekt“ teil. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung informierte Marius Neu, Referent des „Bündnis gegen Cybermobbing e.V.“/Karlsruhe über Fakten und Hintergründe. Nach dieser Impulsveranstaltung werden sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Problemfeld „Cybermobbing“ im Ethik- und Religionsunterricht intensiv auseinandersetzen und kreative Projekte zu diesem Thema entwickeln. Diese werden dann am 23. März 2023 im Rahmen eines Elternabends präsentiert. (B. Saurbier)
Die Firma Zollern ist Bildungspartner des HZG. Im Rahmen dieser Partnerschaft besuchte die NWT-Gruppe von Frau Blum und Herrn Henning-Neuf im Januar die das Zollern-Werk in Herbertingen. Nach einer kurzen Einweisung durften wir direkt ins Werk. Dort wurde uns die Arbeit an verschiedenen Maschinen gezeigt, sowie ein kleiner Einblick in die vielfältigen Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten der Firma Zollerngewährt. Nach einer kleinen Stärkung durften wir dann von Beginn an miterleben, wie die einzelnen Bauteile Schritt für Schritt entstehen und zusammengesetzt werden. Hierfür ist viel Technologie, aber auch immer noch Handarbeit gefragt. Davon waren wir alle sehr beeindruckt und stellten auch viele Nachfragen. Mit vielen neuen Erfahrungen und auch einigen Zukunftsperspektiven im Gepäck, ging es dann mit dem Zug wieder zurück nach Sigmaringen. Wir danken der Firma Zollern für diesen tollen Tag und die vielen Eindrücke. Wir kommen sehr gerne wieder.
NWT-Gruppe Klasse 8