Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Das DELF ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch. Das Zertifikat wird vom französischen Bildungsministerium (über France Education international) in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft bzw. dem Institut français Deutschland vergeben. Mit dem Diplom können auch im Ausland klar definierte Sprachkenntnisse verlässlich nachgewiesen werden. Im schulischen Rahmen kann am HZG das DELF scolaire intégré B1 erworben werden.
Bei diesem Projekt findet die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung im Rahmen des Französisch-Unterrichts der Kl. 10 statt. Um das Programm anbieten zu können, muss die Schule sich beim Kultusministerium registrieren und die Lehrkräfte müssen durch Fortbildungen eine Prüferlizenz erwerben. Die Prüfung findet dann gegen Ende des Schuljahres mündlich und schriftlich statt.
21 Scbüler/innen der letztjährigen Klasse 10 haben die DELF-Prüfung erfolgreich bestanden und konnten nun aus der Hand des Schulleiters die DELF-Diplome entgegennehmen.
Toutes nos félicitations!