Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....
Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...
Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann
Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...
Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...
Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...
Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Klasse 5C gewinnt 3. Platz beim Fotowettbewerb
Am 31. März 2023 fand die 'Stadtputzete' statt, es ist eine Aktion der Stadt Sigmaringen mit dem Ziel, die Stadt von rumliegenden Müll zu befreien. Viele Schulen nehmen an diesem Tag teil, natürlich auch das Hohenzollern- Gymnasium. Jedes Jahr sind die 5. Klassen motiviert am Start. Das Highlight ist der Fotowettbewerb, der ebenfalls eine schöne Erinnerung ist. Wir, die Klasse 5c, haben ein Foto eingereicht und haben uns riesig darüber gefreut, dass wir den 3. Platz gewonnen haben.
Am 10.05.2023 war die Siegerehrung im Rathaus, zu der wir eingeladen wurden. Als wir uns gerade auf den Weg machen wollten, fing es an wie verrückt zu regnen. Zu Fuß in die Stadt zu laufen, war angesichts des feierlichen Anlasses keine Option. Zum Glück haben unsere Klassenlehrer Frau Zuschlag und Frau Barth schnell einen Plan B gefunden, so dass wir pünktlich und trocken am Rathaus angekommen sind. Wir durften alle in den Sitzungssaal, wo uns der Bürgermeister Dr. Marcus Ehm begrüßte und uns in einer schönen Rede für die Teilnahme an der wichtigen Aktion dankte. Außerdem bekamen wir eine tolle Urkunde und das Preisgeld von 100 Euro. Alles in allem sind wir stolz, einen Beitrag für die Allgemeinheit geleistet zu haben und noch stolzer sind wir auf unseren Sieg.
Nele Lorenzen, Malte Brugger, 5C
Barbara Lechner-Gay zur Vorsitzenden gewählt - Dank an scheidenden Vorsitzenden Jürgen Maluck
Schnelle und unbürokratische Hilfe bei finanziellen Engpässen ist die wichtigste Aufgabe des „Vereins der Freunde des Hohenzollern-Gymnasiums“, der zur Jahresversammlung eingeladen hatte. Kein Kind solle wegen finanzieller Gründe bei bei Schullandheimen und Studienfahrten zu Hause bleiben müssen, erklärte der 1. Vorsitzende Jürgen Maluck in seinem Jahresbericht. Die Arbeit des Vereins sei für die Schule unersetzlich, erklärte Schulleiter Martin Hoffmann und bedankte sich für die großzügige Unterstützung. Gerade weil viele der Vereinsaktivitäten im Hintergrund laufen, müsse man diese wenigstens einmal im Jahr in den Vordergrund rücken. Die Aufgaben des Vereines sind vielfältig: Neben der Unterstützung von Klassen- und Studienfahrten wurden Nähmaschinen für die Mode-AG angeschafft, ein Schulclown finanziert, Jahrbuch und Schulkalender unterstützt, Lesungen von Schriftstellern ermöglicht und der Abiturpreis Musik ausgelobt. Leider stagniert die Mitgliederzahl, was sicher mit Corona zu tun hat, erklärte Schatzmeisterin Simone Curman zu Beginn des Kassenberichtes. Finanziell konnte der Verein alle gestellten Aufgaben bewältigen. So konnte der Vorstand entlastet werden. Bei den Neuwahlen gab es einen Wechsel. Der 1. Vorsitzende Jürgen Maluck (7 Jahre im Amt) und stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er erhielt als Dank für sein langjähriges Engagement ein Geschenk von Verein und Schulleitung. In ihrem Amt bestätigt wurde Simone Curman als Schatzmeisterin, Annika Schaefer als Schriftführerin und Mathias Trost als Beisitzer. Neu gewählt wurde Barbara Lechner-Gay als 1. Vorsitzender, Jürgen Maluck unterstützt in Zukunft als 2. Vorsitzender die neue Chefin. Den neuen Vorstand erwarten viele Aufgaben, angesichts steigender Preise in vielen Bereichen wird die Rolle des Vereins in Zukunft noch wichtiger werden.
Das HZG nimmt Abschied