Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Foto: HZG 2024 Das traditionelle Sommerkonzert des Hohenzollern-Gymnasiums findet am Donnerstag, den 17. Juli in der Aula des HZG statt. Die einzelnen Chor-, Orchester- und Bandformationen mit...
Foto: Körkel Die Klasse 6A grüßt bei bester Stimmung aus dem Schullandheim in Konstanz! Foto: Körkel Foto: Bodmer
Die Abiturientinnen und Abiturienten vor dem Schloss - Foto: Schultheiss, Sigmaringen Abizapft is’ – Hauptsache die Maß hat 1,0! Unter diesem Motto erhielten 47 Abiturientinnen und Abiturienten...
Das HZG ist seit 50 Jahren "auf dem Berg". Das wird gefeiert! Alle Infos auf: https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/ Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
Jonas, Lilli, Mona und Franziska aus Kl. 7 freuen sich über die Urkunden. Foto: Kastelsky Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jungen Menschen das...
Foto: HZG (KI generiert) Die dritte und damit letzte Woche des diesjährigen Stadtradelns ging vor den Ferien zu Ende – und wieder haben viele Schülerinnen und Schüler fleißig Kilometer gesammelt....
Grüne Energie aus Kartoffeln. Foto: Kastelsky. Das Mkid-Programm will Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse für Mathematik und Naturwissenschaften begeistern. In dieser Woche waren die...
Foto: Glas Sportlicher Einsatz und Teamgeist – Bundesjugendspiele 2025 am Hohenzollern-Gymnasium Am Montag fanden am Hohenzollern-Gymnasium die Bundesjugendspiele der Klassen 5 bis 7 statt. Bei...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Ein wichtiger Höhepunkt im Schuljahr ist am Hohenzollern-Gymnasium das Adventskonzert. Wenn im festlich geschmückten Schulhaus über 200 Schüler/innen und Lehrkräfte gemeinsam musizieren, ist dies ein immer ein sehr erhebendes Ereignis. Schulleiter Martin Hoffmann betonte, wie wichtig solche Ereignisse in einer Welt sind, in der Kriege, Klimakrise oder Inflation die tonangebenden Themen sind. Festlich eröffnete das Schulorchester unter Leitung von Volker Bals den Abend mit „Handelmania“, einem Mendley aus bekannten Stücken des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel. Seinen allerersten Auftritt meisterte der der „Chor der Klassen 5“ unter Leitung von Thomas Aichele mit drei traditionellen Weihnachtsliedern hervorragend. Das Lied „Freude macht sich breit“ könnte man als Programm des Konzertes sehen. Das musikalisch breit aufgestellte Unterstufenensemble spielte unter anderem ein Stück aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi, der Unterstufenchor (beide geleitet von Volker Bals) sang zwei Stücke aus den „Twelve Christmas Carols“ von John Rutter. Mit „Last Christmas“ präsentierte der Kammerchor unter Leitung von Mathias Trost einen Klassiker des Weihnachtspop, bei dem das Publikum teilweise mitsang. Die Jazz-Combo, nach dem Weggang von Lukas Ewald unter der Leitung von Malena Reimann, Tanja Schroth und Stefanie Doldinger spielte ein fetziges und mitreißendes Medley als vielen bekannten Weihnachtmelodien. Bemerkenswert ist, dass das Arrangement dazu von Malena Reimann aus der KS1 geschrieben wurde. Der große Mittel- und Oberstufenchor (M. Trost) gewann das Publikum durch seine mitreißende Interpretation von „Feliz Navidad“. Der Chor hängte als Zugabe noch ein Friedenslied an, verbunden mit der Hoffnung auf Frieden für diese Welt. Nach den Dankesworten der stellvertretenden Schulleiterin Ingeborg Edenhofer sangen alle gemeinsam das Lied „Macht hoch die Tür“. Bei Glühwein und Punsch, die vom Elternbeirat organisiert waren, klang der Abend aus.
Der Kammerchor. Foto: Edenhofer
Der Chor der Klassen 5. Foto: Edenhofer