Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Im Herbst während der Projekttage haben fleißige Schüler viele Frühblüher-Zwiebeln auf dem Schulgelände in die Erde gebracht und jetzt beginnen sie zu blühen. Krokusse und Winterlinge machen den Anfang. Sie bieten den Insekten, wie Hummeln und Honigbienen, eine der ersten Möglichkeiten Pollen und Nektar zu sammeln.
A. Irmler
Der Elternbeirat hatte ein Überraschungs-Geschenk für die Schüler/innen des HZG: Eine nagelneue Popcorn-Maschine. die in Zukunft bei Schulveranstaltungen frisches Popcorn produzieren wird. Zum ersten Mal wurde sie beim "Tag der offenen Tür" für die Viertklässler und bei der Kinonacht der SMV eingesetzt. Das Popcorn fand reißenden Absatz! Ein ganz dickes Dankeschön an den Elternbeirat!
Die VOLKSBANK Bad Saulgau unterstützt mit Mitteln aus dem VR-GewinnSparen das Hohenzollern-Gymnasium mit einem Nistkasten mit WLAN Kamera.
Im Set enthalten ist ein hochwertiger Nistkasten, eine passende Kamera sowie benötigte Zubehörteile wie beispielsweise eine Powerbank oder eine Wetterbox.
„Vögel haben immer weniger Möglichkeiten eine geeignete Höhle zum Brüten zu finden“, betonte Andreas Ostermaier, Marketingleiter der Volksbank Bad Saulgau und ergänzte: „Zudem sind vielen Kindern unsere heimischen Wildvogelarten und deren Eigenschaften zum Großteil noch recht unbekannt. Unser Nistkasten hat daher zweierlei Aufgaben. Er soll zum einen dabei helfen, Vögeln einen geeigneten Ersatz zum Brüten zu schaffen. Zum anderen erhalten die Schülerinnen und Schüler dank der Kamera im Innenraum einmalige Einblicke in das Innenleben des Nistkastens. So können die einzelnen Phasen und Unterschiede im Nestbau und der Aufzucht der Jungvögel live miterlebt werden ohne die Vögel dabei zu stören.“
Betreut wird der Nistkasten von der Imker-AG. Die Bilder und Aufnahmen der Kamera können mit Hilfe einer eigenen App angeschaut werden. Eingebettet in den Tagesablauf sollen die Aufnahmen aus dem Nistkasten modern und spielerisch dazu beitragen, dass die Kinder sehr früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erlernen und vorausschauend mit Zukunft umgehen – ganz im Sinne des Leitbilds der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aus diesem Grund ist das Engagement der Volksbank Bad Saulgau auch kein Einzelfall: In ganz Baden-Württemberg fördern Volksbanken und Raiffeisenbanken Kindergärten und Grundschulen mit Hochbeeten, Insektenhotels und Nistkästen.
„Wir unterstützen dieses sinnvolle, landesweite Projekt sehr gerne, da es neben den reinen Bildungsthemen zusätzlich Werte wie Verantwortung und nachhaltiges Handeln vermittelt. Diese Werte sind auch das Fundament unserer Genossenschaftsbank“, stellte Klaus Remensperger, Vorstandsmitglied der Volksbank Bad Saulgau heraus. Gerade in einer immer komplexer werdenden Welt sei es wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, sich prägender Werte bewusst zu werden, soziale Kompetenz zu entwickeln sowie Verantwortung für sich und die Mitmenschen zu übernehmen. „Und außerdem macht es ungemein viel Freude, selbst einen Nistkasten im Garten zu haben und beobachten zu können, wie neues Leben entsteht“, so Klaus Remensperger.