Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Wir, die 5b, haben am Montag, den 12.12.2022 am Nachmittag die Eisbahn in Sigmaringen besucht. Dort angekommen wurden wir sehr freundlich begrüßt. Wir konnten problemlos und schnell Schlittschuhe ausleihen. Da wir uns zuvor unkompliziert anmelden konnten, hatten wir die Eisbahn fast für uns alleine. Man kann eine Stunde und dreißig Minuten auf der Eisbahn Spaß haben, danach ist eine kleine Pause. Da die Eisbahn aus Kunststoff besteht, waren wir anfangs etwas skeptisch. Doch es hat sich herausgestellt, dass wir uns getäuscht hatten. Es hat sogar sehr gut funktioniert, auf dem Kunststoff zu fahren. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an unsere Klassenlehrer Frau Sproll und Herrn Linsenbolz, dass sie uns so etwas Tolles ermöglicht haben. Dieses Erlebnis hat unsere Klasse noch näher zusammengebracht
Nele Uhrenbacher, Lilli Schmauder, Mona Schütze und Maya Sieber aus der 5b
Im Rahmen der Klassenlehrerstunde hat die Klasse 6a einen schönen Nachmittag bei "Sig On Ice" verbracht. Eigentlich wäre ja der Sportunterricht an der Reihe gewesen, aber da kurzfristig die Heizung in der Sporthalle ausgefallen war, entschied sich der Klassenlehrer Herr Körkel dazu, eine weitere Klassenlehrerstunde einzuplanen und diese auf die Eisbahn zu verlegen.
Vor der Fahrt stärkten sich viele noch mit einem Snack am Pizzastand und dann ging es los. Da in diesem Jahr statt Eis ein Kunststoffuntergrund im Einsatz ist, der einen energiesparsamen Betrieb der Eisfläche
garantiert, war bei den ersten Schritten etwas Gewöhnung nötig. Schon bald war der kleine Unterschied aber vergessen, so dass alle Beteiligten mit sichtlichem Spaß ihre Runden drehten. Mit Schwung kann es nun auf die wohlverdienten Weihnachtsferien zugehen.
Boris Körkel und die Klasse 6A
Weihnachten
Es gibt Menschen, die Weihnachten auf der Straße verbringen, die das Fest der Liebe allein verbringen,
die keine Liebe bekommen, die frieren.
Drum bekommt nicht nur Liebe, sondern schenkt auch liebe. Es muss nicht viel sein, sondern nur von Herzen kommen!