Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....
Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...
Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann
Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...
Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...
Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...
Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Mit dem heutigen Bild endet der HZG-Adventskalender 2022.
Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnacht und ein gutes Neues Jahr 2023!
Das Adventskalenderteam
Wenn es draußen schneit
und alles kalt ist weit und breit,
dann ist es Weihnachtszeit.
In der Weihnachtszeit
sollen wir uns besinnen
und mit unsren engsten Freunden singen!
Wir, die 5b, haben am Montag, den 12.12.2022 am Nachmittag die Eisbahn in Sigmaringen besucht. Dort angekommen wurden wir sehr freundlich begrüßt. Wir konnten problemlos und schnell Schlittschuhe ausleihen. Da wir uns zuvor unkompliziert anmelden konnten, hatten wir die Eisbahn fast für uns alleine. Man kann eine Stunde und dreißig Minuten auf der Eisbahn Spaß haben, danach ist eine kleine Pause. Da die Eisbahn aus Kunststoff besteht, waren wir anfangs etwas skeptisch. Doch es hat sich herausgestellt, dass wir uns getäuscht hatten. Es hat sogar sehr gut funktioniert, auf dem Kunststoff zu fahren. Es war ein wunderschöner Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön an unsere Klassenlehrer Frau Sproll und Herrn Linsenbolz, dass sie uns so etwas Tolles ermöglicht haben. Dieses Erlebnis hat unsere Klasse noch näher zusammengebracht
Nele Uhrenbacher, Lilli Schmauder, Mona Schütze und Maya Sieber aus der 5b