Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Endlich! Wieder! Ein Sommerkonzert am HZG!
Der Ober- und Mittelstufenchor des HZG unter Leitung von Susanne Sproll. Foto: Edenhofer
Ein strahlender Sommerabend: Die Vorfreude und die Aufregung war bei den Schülerinnen und Schülern mit Händen zu greifen. Und diese Freude übertrug sich auch auf die voll besetzte Aula des HZG, was diesem Konzertabend eine ganz besondere Stimmung verlieh. Majestätisch wurde das Konzert eröffnet durch das Sinfonieorchester unter Leitung von Susanne Sproll mit „Pomp and Circumstances“ von Edward Elgar. Danach entführte das Orchester mit „Star wars“ und „New York, New York“ in die Welt des Films und des Musicals. Besonders aufgeregt war der Chor der Klassen 5 unter Leitung von Thomas Aichele, war es doch deren erstes Konzert. Mit viel Engagement boten sie den „Saurier-Boogie“ und den „Tutti-Frutti-Kanon“. Ergänzt wurde die Darbietung durch eine Body-Percussion-Group aus den Klassen 5 und 6 (Leitung T. Aichele), eine Premiere an einem HZG-Sommerkonzert. Die Kunstform des „Körperschlagzeugs“ hat sich durch die Corona-Pandemie am HZG etabliert, als Singen untersagt war. Traditioneller präsentierte sich das Unterstufenensemble mit einem heiteren Menuett von Händel und einem Volksliedarrangement. „Singen macht Spaß“ war das Motto des Unterstufenchors unter Leitung von Susanne Sproll, der drei mitreißende Lieder sang. Neu am HZG waren auch die Klänge der Jazz-Combo unter Leitung von Lukas Ewald, die erstmals auftrat. Den Höhepunkt bildete der große Mittel- und Oberstufenchor (Leitung S. Sproll). Ob „The Rose“ mit der Solistin Judith Seez oder „Lollipop“: Spätestens bei „Barbra’Ann“ klatschten alle im Saal mit. Dank der Bewirtung des Elternbeirats konnte man bei einem Glas Wein einen gelungenen Konzertabend ausklingen lassen, der die hohe Qualität der künstlerischen Arbeit am HZG erneut bewiesen hat.
Opernfahrt nach Bregenz
S. Sproll
Die Gruppe des HZG vor der Seebühne in Bregenz. Foto: Glöckner
Nachdem uns die Corona-Pandemie in den letzten Jahren die Fahrt zur Cross Culture Night nach Bregenz immer wieder verwehrt hatte, war es nun am 16.07.2022 endlich wieder soweit. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr eine Gruppe von 39 musikbegeisterten Schüler*innen der Klassenstufen 8-KS1 gemeinsam mit den Begleitlehrer*innen Frau Edenhofer, Frau Doldinger, Herrn Glöckner und Frau Sproll nach Bregenz, um dort die Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini auf der Seebühne zu erleben. Aber nicht nur die Oper an sich stand auf dem Programm, sondern auch der Besuch vieler toller Angebote im Rahmen der Cross Culture Night. So konnten wir im Vorfeld beispielsweise eine Einführungsveranstaltung besuchen, die Bühnenshow genießen oder aber auch an einem Tanzworkshop teilnehmen, bei dem der erste Tanz der später zu sehenden Inszenierung mit professionellen Tänzern einstudiert werden konnte. Als es schließlich allmählich dunkel wurde, warteten wir gespannt auf den Beginn der Oper. Vor traumhafter Kulisse mit Wasser und Sonnenuntergang folgten wir mit Begeisterung der Inszenierung. Nach der zweieinhalbstündigen Aufführung, die fulminant mit einem Feuerspektakel endete, fuhren wir samt der wundervollen Eindrücke und Klänge wieder zurück nach Sigmaringen.
Nach der Aufführung. Foto: Glöckner
Hurra, die 6A fährt auf Klassenfahrt!
von Mira Fehrenbacher und Selissa Vidmar
Klasse 6A bei der Experimenta. Foto Zuschlag
Der Montag, der 27.06.22 startete sehr aufregend für unsere Klasse: Das erste Mal ging es mit unserer Klassenlehrerin Frau Zuschlag auf Klassenfahrt nach Heilbronn und das gleich für ganze vier Tage. Die Koffer waren längst gepackt und die Vorfreude groß. Doch wegen eines kurzfristigen Lehrerausfalls
stand es kurz knapp um unsere langersehnte Klassenfahrt.
Hiermit möchten wir uns auch ganz herzlich bei Herrn Körkel bedanken, der so kurzfristig als Vertretung einsprang. Nach relativ langer Zugfahrt waren wir dann auch schon an unserem Ziel: Einer traumhaft schönen Jugendherberge. Nachdem wir das Gepäck in unsere Zimmer brachten, stand schon der
nächste Programmpunkt an. Wir durften an einer Stadtführung teilnehmen und lernten die Stadt Heilbronn näher kennen. Nach einem schönen und lehrreichen Tag und einem darauffolgenden
gemütlichen Spielabend fielen wir schließlich todmüde ins Bett.
Am nächsten Morgen ging es für uns bereits früh zur ,,Experimenta“, einem modernen Museum. Wir hatten viel Spaß und staunten über die coolen Effekte und Experimente,
die wir durchführen konnten. Der nächste Tag war wohl für die meisten von uns der am längsten ersehnte: Es ging in den berühmten Freizeitpark Tripsdrill! Die Attraktionen waren sehr spaßig und aufregend!
Am nächsten Morgen hieß es dann leider auch schon wieder Abschied nehmen. Nachdem wir noch ein letztes Mal auf dem BUGA Gelände toben, viel Spaß beim Klettern im Kletterpark haben durften und uns beim Wasserspielplatz noch einmal gegenseitig ordentlich nass machen konnten, brachen wir leider auch schon auf.
Gerne wären wir noch einen weiteren Tag geblieben. Anstatt dessen blieben tolle Erinnerungen zurück! Es war wirklich eine tolle Klassenfahrt!
Herzliche Grüße von eurem Journalistenteam.
Klasse 6A Foto Zuschlag