Vermittelt durch den Arbeitskreis „Mundart in der Schule“ besuchte uns der Sprachwissenschaftler Johannes Kretschmann im Deutschunterricht der 10b bei Frau Tyrs und Herrn Bottenbruch am Dienstag, den 18.4.2023.
Um uns besser kennenzulernen, ermittelte er zunächst, wer von uns Dialekt spricht und wenn ja in welcher Situation und welchen Dialekt. Erwartungsgemäß herrschte in unserer Klasse der schwäbische Dialekt vor.
Im Workshop erfuhren wir, was der Unterschied zwischen Dialekt und Sprache ist, welche verschiedenen Dialekte es überhaupt gibt und woher sie kommen. Sein Ziel war es, uns zu zeigen, dass das Sprechen eines Dialektes nicht negativ besetzt sein muss, sondern dass es darin viel Spannendes zu entdecken gibt und diese unbedingt vor dem Aussterben bewahrt werden sollten.
Johannes Kretschmann trug uns eines seiner lyrischen Meisterwerke (Schauerballade) auf Schwäbisch vor, was wir sehr bewunderten. Anschließend durften wir selbst tätig werden und ein Haiku (japanisches Kurzgedicht) auf Schwäbisch verfassen. Eine Jury wählte die drei besten Plätze, für welche es sogar Preise zu gewinnen gab.
Vielen Dank für den interessanten Workshop, in dessen Genuss hoffentlich noch viele weitere Klassen kommen werden!
(Schüler/innen aus der 10B)
Home
Mundart in der Schule - Schwäbisch-Workshop mit Johannes Kretschmann
- Hoffmann
- Kategorie: Aktuelles
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 409
