Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Jugendwettbewerb Informatik - Programmieren ist leichter als du denkst

Gewinner des Informatikwettbewerbes. Foto: Kastelsky

Jonas, Lilli, Mona und Franziska aus Kl. 7 freuen sich über die Urkunden. Foto: Kastelsky

Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jungen Menschen das Interesse an Informatik und am Programmieren zu wecken sowie junge Informatik-Talente aufzuspüren und zu fördern. Dazu werden in jedem Jahr unterschiedliche Wettbewerbe ausgeschrieben. 

Der "Jugendwettbewerb Informatik" richtet sich an Schüler/innen der Kl. 5-13 aus allen Schularten. Dabei müssen die Schüler – angepasst an das jeweilige Alter – Programmieraufgaben lösen. Gelernt und trainiert wird das Programmieren im Informatikunterricht. In diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler aus Klasse 7 im Rahmen des Informatikunterrichts bei Frau Kastelsky teilgenommen. 

Jonas, Lilli, Mona und Franziska konnten die in der 1. und 2. Runde des Wettbewerbs gestellten Aufgaben erfolgreich bewältigen und wurden dafür mit eine Urkunde geehrt. Herzlichen Glückwunsch. 

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-Gymnasium

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.