Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Medienprävention Kl. 6

Klasse 6 während der Präventionsveranstaltung. Foto: Saurbier

Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier

„Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien geschlossen!“

So lautet die Schlagzeile auf der Internetseite des „BlitzKurier“. Doch kann das wirklich sein? Ist diese Information wahr? In Workshops zur Medienprävention, durchgeführt von Herrn Hengstler vom Polizeipräsidium Ravensburg und Herrn Weis vom Landratsamt Sigmaringen, klärten die 6. Klassen des HZG diese Frage – und lernten dabei eine Menge darüber, wie sie „Fake News“ erkennen können. Doch auch andere Aspekte wurden in den 6stündigen Workshops auf kurzweilige und interaktive Weise thematisiert: Wie sieht ein sicheres Passwort aus? Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung und wofür ist sie gut? Was kann bzw. soll ich tun, wenn ich mit Cybermobbing oder Cybergrooming konfrontiert werde? Abgerundet wurden die Workshops durch ein Quiz, das alle Inhalte des Tages noch einmal aufgriff und das von den 6.Klässlern mit großer Begeisterung durchgespielt wurde. (B. Saurbier)

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-Gymnasium

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.