Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier
„Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien geschlossen!“
So lautet die Schlagzeile auf der Internetseite des „BlitzKurier“. Doch kann das wirklich sein? Ist diese Information wahr? In Workshops zur Medienprävention, durchgeführt von Herrn Hengstler vom Polizeipräsidium Ravensburg und Herrn Weis vom Landratsamt Sigmaringen, klärten die 6. Klassen des HZG diese Frage – und lernten dabei eine Menge darüber, wie sie „Fake News“ erkennen können. Doch auch andere Aspekte wurden in den 6stündigen Workshops auf kurzweilige und interaktive Weise thematisiert: Wie sieht ein sicheres Passwort aus? Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung und wofür ist sie gut? Was kann bzw. soll ich tun, wenn ich mit Cybermobbing oder Cybergrooming konfrontiert werde? Abgerundet wurden die Workshops durch ein Quiz, das alle Inhalte des Tages noch einmal aufgriff und das von den 6.Klässlern mit großer Begeisterung durchgespielt wurde. (B. Saurbier)