Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Schule trifft Wissenschaft

Die Schüler der 7. Klasse werden in die Aufgaben eingewiesen. Foto: Huber

Die Schüler/innen der 7. Klassen werden in das Forschungsprojekt eingewiesen. Foto: Huber

Die Englischgruppen aller siebten Klassen nehmen an einer Studie im Rahmen unserer LEAD-Partnerschaft mit der Universität Tübingen teil.

Das Forschungsprojekt „Aisla — Ein intelligenter Assistent für den Erwerb von Englisch in authentischen Kontexten“ arbeitet an einer App, die es Schüler:innen ermöglicht, die englische Sprache in sinnvollen und realistischen Kontexten (z.B. einem Restaurantbesuch) durch Interaktion mit einem virtuellen Konversationspartner zu üben.

Unsere Schüler:innen werden die Chance haben diese neuentwickelte App zu testen. Einerseits können sie so ihr gesprochenes Englisch auf eine zielgerichtete und innovative Weise verbessern und andererseits tragen mit ihrem Feedback entscheidend zur Weiterentwicklung der App bei. Angeleitet wurden sie von Assistentinnen vom Hector-Institut für empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen.

L. Huber

Die Schüler/innen der 7. Klassen werden in das Projekt eingewiesen. Foto: HuberFoto: Huber

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.