Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Infovortrag zum Thema "Neue Rechte"

Vortrag zur Foto: HZG

Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die sogenannte “Neue Rechte”. Also versammelten sich zur 3. Stunde alle Schülerinnen und Schüler der oberen Klassenstufen in der Aula um einer 1 ½ stündigen Präsentation zu lauschen und um anschließend an einer Fragerunde und Diskussion teilzunehmen.

So stellte Frau Beck zu Beginn ihrer Präsentation zunächst einmal die Ursprünge der aktuellen rechten Bewegungen dar. Dazu zeigte sie auf, dass sich diese im Rahmen der gesellschaftlichen Veränderung und Liberalisierung der 1960er Jahre aus einem stark konservativen Block mit traditionellem Weltbild entwickelt habe. Daraufhin hätte diese Gruppe dann immer mehr einen Weg in Richtung der heutigen “Neuen Rechten” gefunden, d.h. sie habe sich von einer konservativen Wertebasis entfernt und hin zum Rechtsextremismus entwickelt. Diese rechte Bewegung habe vor rund 30 Jahren einen Umstrukturierungsprozess durchgemacht. Sie habe sich vom klassischen Bild eines Rechtsextremisten hin zu einer im “Mainstream” immer mehr vertretenen Bewegung gewandelt, indem sie unter Führung von Intellektuellen aktiv versucht habe, ein neues Image zu bekommen.

Nach dieser Einführung über die Entwicklung dieser Gruppe und auch der Beschreibung einiger ihrer bedeutender “Vordenker”, thematisierte Frau Beck schließlich aktuelle Strategien von Rechtsextremengruppen und warf die Frage auf, inwiefern die Gesellschaft sich hier entgegenstellen (könne) und auch inwiefern wir selber denn etwas gegen Radikalisierung, Falschinformationen usw. tun können. Hierzu zeigte sie unter anderem Beispiel für sogenannte Fakten Checks, mit denen potentielle Falschinformationen überprüft werden können. Denn mit genau solchen “Fakten” versuche die “Neue Rechte” immer wieder im Anschein einer angeblich logisch-rationalen Begründung z.B. Ausländerfeindlichkeit zu untermauern. Denn gerade im Licht angeblich sinnvoller Argumente und eben nicht mehr durch pure Radikalität werde versucht, immer mehr Anhänger zu gewinnen. Daher regte Frau Beck u.a. auch kritisches Nachdenken an und forderte größeren Zusammenhalt in unserer Zivilgesellschaft, um sich eben gegen teils verfassungsfeindliche Gruppen schützen zu können.

Nach der Präsentation kam es dann zu einer ausgiebigen Diskussion der Schüler mit der Rednerin, wobei Frau Beck beispielsweise den Antifeminismus rechter Gruppen einordnete und zu teils unterschiedlichen Meinungen der Schüler Stellung bezog. Nachdem dann ungefähr zwei informative und lehrreiche Schulstunden zu Ende waren, wurde Frau Beck verabschiedet und die Veranstaltung beendet.

Der Geschichte Leistungskurs der KSII

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.