Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Präventionsarbeit am HZG: Ganzheitlicher Ansatz für eine gute Zukunft

Wortwolke zum Thema

Aktuell finden in verschiedenen Klassenstufen Präventionsveranstaltungen statt. Ein Anlass, um das Präventionskonzept an der Schule etwas genauer zu beleuchten.

Das HZG verfolgt einen umfassenden Präventionsansatz, um Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des modernen Lebens vorzubereiten. Im Fokus stehen Sucht-, Medien-, Verkehrs-, Gewalt- und Mobbingprävention. In enger Zusammenarbeit mit der Suchtberatungsstelle, der örtlichen Polizei, der Schulsozialarbeit und Medienexperten des Landratsamts Sigmaringen schafft die Schule eine sichere und gesunde Lernumgebung und stärkt die Eigenverantwortung der Jugendlichen.

Suchtprävention: Jugendliche stark machen

Workshops und Informationsveranstaltungen klären über die Gefahren von Alkohol, Nikotin, Cannabis und illegalen Substanzen auf. Experten stehen als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung und thematisieren auch Handy- und PC-Spielsucht.

Medienprävention: Sicher im digitalen Raum unterwegs

Im digitalen Zeitalter ist auch die Medienprävention von großer Bedeutung. Schülerinnen und Schüler lernen, sich sicher im Internet zu bewegen, persönliche Daten zu schützen und Cybermobbing zu vermeiden. Medienpädagogen fördern eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Angeboten.

Verkehrsprävention: Sicher im Straßenverkehr

Die Verkehrsprävention sensibilisiert für Gefahren im Straßenverkehr und vermittelt praxisnahe Sicherheitstipps.

Gewalt- und Mobbingprävention: Respektvolles Miteinander

Ein respektvolles Miteinander ist das große Ziel. Dafür werden gewaltlose Lösungsstrategien für Konflikte erprobt und an jedem Tag aktiv an einem wertschätzendes Umfeld gearbeitet.

Die Schulgemeinschaft ist überzeugt, dass Prävention ein Schlüssel zu einer gesunden und sicheren Zukunft ist.

Die unterschiedlichen Präventionsveranstaltungen finden in verschiedenen Klassenstufen statt und sind über das ganze Schuljahr verteilt. Die Koordination liegt bei Bernadette Saurbier, die auch den Kontakt zu den verschiedenen Kooperationspartnern pflegt. 

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.