Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....
Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...
Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann
Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...
Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...
Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...
Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Erfolgreiche Teilnahme Regionalrunde
von A. Kastelsky
Luca Störkle (Klasse 5b) hat erfolgreich an der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Anerkennungspreis! (Foto: Bodmer).
Ein Ausstellungsbesuch in der Nachbarschaft der Schule
B. Körkel
Ein Selfie beim Ausstellungsbesuch. Foto: Körkel
Eine weite Anreise entfiel. Momentan ergibt sich die für uns sehr bequeme Möglichkeit, direkt in der Nähe der Schule, nämlich in der Jugendherberge Sigmaringen, eine Ausstellung mit geschichtlichem Thema zu besuchen.
So nutzte am vergangenen Freitag der Geschichte-Basiskurs (Kursstufe 2) von Herrn Körkel diese günstige Gelegenheit und machte sich im Rahmen des Unterrichts auf den kurzen Weg den Mühlberg hinauf. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung "UMBRUCH OST. Lebenswelten im Wandel. Eine Ausstellung zur Geschichte der deutschen Einheit."
Konzipiert wurde die Ausstellung, die davor unter anderem schon im Schloss Hambach, einem der deutschen Orte der Demokratie gezeigt worden ist, von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und vom Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.
Im abschließenden Gespräch wurde deutlich, dass sich diese Kleinexkursion gelohnt hat. Vor allem der Rechtsextremismus der 90erjahre, eines der, weil bis dahin von DDR-Seiteals Problem schlichtweg ignoriert und verschwiegen, sonderbaren Erbe der SED-Diktatur, bot Anlass zum Nachdenken. Und auch Probleme, die sich durch die sehr rasche Einführung der harten D-Mark im Osten ergaben, stellten sich als schwieriger heraus, als man bisher wohl gedacht hatte. Für die DDR-Wirtschaft bedeutete die schnelle Transformation sehr oft die Abwicklung der Betriebe durch die "Treuhand"; und für die vormals Beschäftigten begann das Glück der freien Marktwirtschaft deswegen nicht selten mit der bisher in der DDR nicht vorgesehenen Erfahrung von Arbeitslosigkeit.
Interaktve Elemente der Ausstellung hatten es ermöglicht, zahlreichen Zeitzeugen und direkt Betroffenen zuzuhören und sich somit in ihre Situation hineinzudenken. Das Betreiber-Ehepaar der Jugendherberge hatte bei der Möglichkeit, diese Ausstellung für ihr Haus zu erwerben, übrigens - nach eigener Aussage - aus einem bestimmten Grund sofort
zugegriffen: Auch sie hätten nämlich selbst eine deutsch-deutsche Vergangenheit.
Das schöne Wetter genießen
B. Körkel
Irischer Gastschüler eine Etage über Sigmaringer Basketball-Crack. Foto Körkel
Trotz Lockdowns und Kohortierungen und schließlich auch noch der Problematik der Belegung unserer Halle durch zahlreiche andere Schulen lässt sich die Basketball-AG von Herrn Körkel (Klasse 8-12) nicht kleinkriegen. Im Gegenteil: Sie erlebt gerade einen regelrechten Boom, auch wenn man manchmal eben auf den Freiplatz (und damit auf ein extrem langes Spielfeld!) ausweichen muss. Sollte das Wetter so bleiben, wird es in dieser Woche sogar zwei Termine geben: Mittwoch, 15.40-17.00 Uhr und Freitag 14.00-15.30 Uhr. Wer Zeit und Lust hat, kann auf dem Freiplatz gerne dazukommen! Bei Interesse bitte bei Herrn Körkel melden.