Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
- Neue Stundenpläne sind auf WebUntis einsehbar -
Das Schuljahr beginnt am 12.09.2022 um 8:00 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Fidelis.
Um 9:20 Uhr findet eine Schulversammlung in der Aula statt, anschließend sind zwei Klassenlehrerstunden, danach Fachunterricht nach Stundenplan.
Der Unterricht endet um 12:50 Uhr, Nachmittagsunterricht entfällt
Um 14:00 Uhr ist die Einschulung der neuen 5er in der Aula
Allen einen guten Start! Bleiben Sie im Glück!
Ein cooler Tag
Alle vier Jahre, wenn eine Fußball-WM stattfindet, veranstaltet auch die SMV des HZG eine Fußball-WM am Montag vor den Ferien. Jede Klasse tritt als ein Land in der WM an. Supertolles Wetter und super Laune begleiteten die Spiele. Der Weltmeister steht noch nicht fest: Die Endspiele finden am Mittwoch statt.
Fotos: Edenhofer
Endlich! Wieder! Ein Sommerkonzert am HZG!
Der Ober- und Mittelstufenchor des HZG unter Leitung von Susanne Sproll. Foto: Edenhofer
Ein strahlender Sommerabend: Die Vorfreude und die Aufregung war bei den Schülerinnen und Schülern mit Händen zu greifen. Und diese Freude übertrug sich auch auf die voll besetzte Aula des HZG, was diesem Konzertabend eine ganz besondere Stimmung verlieh. Majestätisch wurde das Konzert eröffnet durch das Sinfonieorchester unter Leitung von Susanne Sproll mit „Pomp and Circumstances“ von Edward Elgar. Danach entführte das Orchester mit „Star wars“ und „New York, New York“ in die Welt des Films und des Musicals. Besonders aufgeregt war der Chor der Klassen 5 unter Leitung von Thomas Aichele, war es doch deren erstes Konzert. Mit viel Engagement boten sie den „Saurier-Boogie“ und den „Tutti-Frutti-Kanon“. Ergänzt wurde die Darbietung durch eine Body-Percussion-Group aus den Klassen 5 und 6 (Leitung T. Aichele), eine Premiere an einem HZG-Sommerkonzert. Die Kunstform des „Körperschlagzeugs“ hat sich durch die Corona-Pandemie am HZG etabliert, als Singen untersagt war. Traditioneller präsentierte sich das Unterstufenensemble mit einem heiteren Menuett von Händel und einem Volksliedarrangement. „Singen macht Spaß“ war das Motto des Unterstufenchors unter Leitung von Susanne Sproll, der drei mitreißende Lieder sang. Neu am HZG waren auch die Klänge der Jazz-Combo unter Leitung von Lukas Ewald, die erstmals auftrat. Den Höhepunkt bildete der große Mittel- und Oberstufenchor (Leitung S. Sproll). Ob „The Rose“ mit der Solistin Judith Seez oder „Lollipop“: Spätestens bei „Barbra’Ann“ klatschten alle im Saal mit. Dank der Bewirtung des Elternbeirats konnte man bei einem Glas Wein einen gelungenen Konzertabend ausklingen lassen, der die hohe Qualität der künstlerischen Arbeit am HZG erneut bewiesen hat.