Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Die Schüler/innen präsentieren die neu verliehenen DELF-Zertifikate. Foto: HZG
Das DELF, das "Diplôme d'Études en Langue Française" ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das vom französischen Bildungsministerium vergeben wird. Insgesamt 18 Schüler/innen haben im vergangenen Schuljahr die Prüfung erfolgreich bestanden und erhielten nun aus der Hand von Schulleiter Martin Hoffmann ihr DELF-Zertifikat. Herr Hoffmann betonte, dass das Zertifikat nicht nur ein Stück Papier ist, sondern dass damit auch die große Arbeitsleistung anerkannt wird, die im Erlernen einer fremden Sprache steckt. Sprache öffnet die Tür zu fremden Kulturen und zu neuen Horizonten. Eine der Schülerinnen erreichte sogar mit 97 von 100 möglichen Punkten ein Traumergebnis. Ein Dankeschön ging auch an die Französisch-Lehrerinnen Anne Schmitz und Annemarie Kastelsky, welche die Prüfung durchgeführt haben sowie an alle Französisch-Lehrkräfte, die die Grundlagen gelegt haben.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit diesem Bild verabschiedet sich der HZG-Adventskalender für dieses Jahr. Vielen Dank fürs Anschauen!
Foto: Bodmer
Wie schon in der Vergangenheit findet auch in diesem Jahr wieder der faire Weihnachtmarkt in Kooperation mit dem Weltladen Sigmaringen bei uns an der Schule statt. Zu kaufen gibt es an unserem Stand im Elternsprechzimmer (E.15) bis zum Donnerstag (19.12.) viele verschiedene Produkte, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Es lassen sich sowohl Süßigkeiten, Knabbereien, Tees, Weihnachtskakao und –kaffee finden wie auch Kerzen, Weihnachtsgirlanden, Armbänder und weitere schöne Kleinigkeiten.
Der gesamte Erlös des Weihnachtsmarktes wird vom Weltladen dann an ein soziales Projekt unserer Wahl gespendet. Dieses Jahr soll die Spende – wie auch schon beim letzten Mal – an den Verein „Gemeinsam für Wapa“ gehen.
Wer also noch kleine Geschenke für Eltern, Großeltern, Geschwister oder Freunde sucht oder aber einfach einen kleinen Snack kaufen möchte, kann gerne bei uns im Raum E.15 vorbeischauen! Wir freuen uns auf euch!
Eure Fairtrade-und Nachhaltigkeits-AG