Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Samstag, 26 April 2025 14:27

Foto: ZSL "Serie“ lautet das Thema der diesjährigen Schulkunstausstellung, die am 30.04.2025 um 18 Uhr in der Alten Schule Sigmaringen eröffnet wird. Konzipiert wurde die Ausstellung von Franziska...

Samstag, 19 April 2025 14:00

Stadtkapelle meets HZG – Drittes Familienkonzert der Stadtkapelle mit dem Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen Am 17.05.2025 um 14:30 Uhr lädt die Stadtkapelle Sigmaringen herzlich zum Dritten...

Montag, 14 April 2025 15:55

Zum 50jährigen „Bergjubiläum” des HZG präsentieren die Klassen 5 gemeinsam mit der Jazz-Combo das Musical "Ritter Rost” von Felix Janosa und Jörg Hilbert in einer Produktion unter Leitung von...

Montag, 14 April 2025 06:39

In 100 Tagen ist es soweit: Das große Jubiläumsfest für die ganze Schulgemeinschaft des HZG kommt! Lernende, Lehrende, Eltern, Ehemalige und Gäste sind herzlich eingeladen! Samstag 26. Juli...

Sonntag, 13 April 2025 08:50

Foto: Kastelsky Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Jugend- und Schultheatertagen (justBW) in Friedrichshafen feiert die Theater-AG mit den Gästen aus Vichy (Institution St. Joseph de Cusset)...

Freitag, 11 April 2025 17:18

Foto: HZG Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft erholsame Osterferien!

Freitag, 11 April 2025 17:17

Foto: HZG (Barth, Tyrs) Bei der jährlichen Stadtputzete haben unsere 5er wieder viele Dinge gefunden, die einfach so in die Landschaft geworfen wurden. Jetzt ist Sigmaringen um einiges sauberer!...

Donnerstag, 10 April 2025 19:57

Foto: HZG Ein zutiefst berührender Auftritt der Theater-AG des HZG eröffnete die diesjährigen Jugend- und Schultheatertage justBW in Friedrichshafen. Die deutsch-französische Theatergruppe, zu der...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

HZG-Rundgang

Home

Romantik durch und durch - Konzertbesuch Musik-LK/Musikprofil

SchülerInnen des LK-Musik und des Musikprofils beim Konzert in der Stadthalle Sigmaringen. Foto: Körkel

Schüler*innen des Musik-Leistungskurses und des Musikprofils beim Konzert in der Stadthalle. Foto: Körkel

Ein Orchesterkonzert des Akademischen Orchesters Tübingen erlebten eine Reihe von Oberstufenschülerinnen und -schülern aus den Leistungskursen Musik und dem Musikprofil der Jahrgangsstufe 10 am Samstag, den 25. Januar in der Stadthalle Sigmaringen. Auf Einladung der Gesellschaft für Kunst und Kultur spielte das Tübinger Studentenorchester unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Philipp Amelung ein Konzert mit Werken von Dmitri Schostakowitsch, Edouard Lalo und Johannes Brahms.

Die Schülerinnen und Schüler des Hohenzollern-Gymnasiums waren beeindruckt von der Leistungsfähigkeit und dem jugendlichen Esprit des Orchesters. Besonders der Solist Jermolay Albiker im Violinkonzert d-Moll des französischen Romantikers Edouard Lalo zog die Konzertbesucher mit seinem hochvirtuosen Spiel in seinen Bann. In der vierten Sinfonie von Johannes Brahms zeigte das Orchester seine ganze Spielfreude und begeisterte die zahlreichen Konzertbesucher in der fast voll besetzten Stadthalle. Lang anhaltender Applaus beendete ein beeindruckendes Konzert.

M. Trost

 

 


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.