Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva).
Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen sollen. Nicht nur, weil Nichtschwimmer höher gefährdet sind zu ertrinken, sondern auch weil durch die Fähigkeit zu Schwimmen der Zugang zu wertvollen Lebensbereichen und Bewegungsräumen eröffnet wird. In den letzten Jahren hat die Zahl der Kinder, die in der Grundschule nicht oder nur wenig schwimmen gelernt haben, aus verschiedenen Gründen deutlich zugenommen. Daher bietet das HZG erstmals als Ergänzung zum schulischen Schwimmunterricht einen Anfängerschwimmkurs an. Dieser wird in enger Zusammenarbeit mit der DLRG Sigmaringen durchgeführt und von der Stiftung „Sport in der Schule in Baden-Württemberg“ finanziert. Die innerschulische Koordination hat Herr Glas von der Sportfachschaft übernommen.