Alle Chöre und alle Ensembles des HZG führen gemeinsam die schwedische Weihnachtshymne "Nu tändas tusen juleljus" auf. Foto: Körkel.
Als im Jahr 1898 die schwedische Lehrerin Emmy Koehler für ihre drei Kinder Gunnar, Ingrid und Berit ein kleines Weihnachtslied schrieb, konnte sie kaum ahnen, dass dieses Lied zu einem der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder in Schweden werden sollte. "Nu tändas tusen juleljus" - oder auf deutsch "Die Weihnachtslichter leuchten hell", war nicht nur das Schlusslied des diesjährigen Konzerts am HZG, das erstmals von allen Ensembles gemeinsam präsentiert wurde. Man kann dieses Lied auch als Programm für das ganze Konzert verstehen, dass in einer dunklen, zum Teil bedrohlichen Welt, jedes einzelne Stück des Abends ein Weihnachtslicht anzünden möchte, wie Schulleiter Martin G. Hoffmann zu Beginn des Konzertes sagte. Mit großem Engagement und viel Begeisterung hatten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Abend vorbereitet.
Das Orchester des HZG unter Leitung von Volker Bals. Foto: Körkel
Feierlich eröffnet wurde der Abend durch das Orchester des HZG unter der Leitung von Volker Bals, das die Zuhörerinnen und Zuhörer in der vollbesetzten Aula des HZG gleich in die richtige Stimmung brachte. Der Chor der Klassen 5 unter Leitung von Judith Kuhnle trat zum ersten Mal auf. Die funkelnden Sterne, die im Chor symbolisch weitergegeben wurden, bezauberten auch das Publikum.
Der Chor der Kl. 5 lässt funkelnde Sterne leuchten. Foto: Edenhofer
Der 6/7-Chor, ebenfalls unter Leitung von Judith Kuhnle zeigte, wie viel Freude es macht, anderen Geschenke zu bringen. Der Mittel-und Oberstufenchor unter Leitung von Mathias Trost präsentierte unter anderem das wunderschöne traditionelle englische Weihnachtslied "Hark the herald angel sing" mit dem Text von Charles Wesley und der Melodie von Felix Medelssohn. Mit einem Weihnachtslieder-Medley und "White Christmas", gesungen von Aylin Fölker, brachte die Jazz-Combo unter Leitung von Tanja Schroth und Stefanie Doldinger das Publikum zum Mitklatschen und Mitschwingen.
Die Jazz-Combo des HZG. Foto: Edenhofer
Es folgte der Höhepunkt mit dem Lied "Nu tändas tusen juleljus", bei dem alle Chöre und Musikensembles gemeinsam spielten. Nach den Dankesworten der stellvertretenden Schulleiterin Ingeborg Edenhofer sangen Chöre und Publikum gemeinsam das Lied "Macht hoch die Tür". Der lang anhaltende Applaus machte deutlich, wie sehr dem Publikum das Konzert gefallen hat und es gab - ebenfalls ein Novum bei einem Weihnachtskonzert - eine Zugabe. Im Anschluss boten Elternbeirat und KS2 noch Glühwein, Getränke und Hotdogs an. Viele Zuschauer/innen nutzen die Gelegenheit zu einem Gespräch nach dem tief beeindruckenden Konzert.