
Am Sonntag, den 13. Oktober, war die Fairtade-AG des HZGs zusammen mit Schülern/innen und Lehrerinnen des Arbeitskreises „LIZE for future“ beim Fest der Kulturen vertreten, um dort am Stand der Lenkungsgruppe „Fairtrade“ der Stadt Sigmaringen mitzuhelfen. Wie schon am „Tag der Schöpfung“ (29.09.24) wurden auf einer mit Fotos bestückten Stellwand die Fairtrade-Projekte der beiden Fairtrade-Schools vorgestellt. Das Hauptziel des Standes war es, die Passanten mit verschiedenen Gewinnspielen auf das Thema „Fairer Handel“ und den Weltladen aufmerksam zu machen. So konnte am Glücksrad gedreht werden, um dann eine entsprechende Frage entweder rund um die Banane oder aber zu verschiedenen Fair- und Bio-Siegeln zu beantworten. Als Preise lockten verschiedene Schoko- und Müsliriegel sowie Bananen aus dem Weltladen oder aber Farbstifte und Ausmalbilder für die Kinder.
Des Weiteren gab es wie auch im letzte Jahr schon ein Schätzspiel. Diesmal ging es darum, die Anzahl an Pfefferkörnern in einer Glasflasche zu schätzen. Alle technisch vorhandenen Mittel und mathematischen Kenntnisse schienen bei vielen Passanten herangezogen worden zu sein, um eine möglichst realistische Zahl zu ermitteln. Andere hingegen verließen sich auf ihr Bauchgefühl. An dieser Stelle soll das Rätsel um die Anzahl nun gelüftet werden: Es waren 6.551 Pfefferkörner in der Flasche (selbstverständlich von unseren AG-Mitgliedern abgezählt – nach bestem Wissen und Gewissen J). Die Stadt und der Weltladen stellten fünf großzügige Hauptpreise zur Verfügung, die voraussichtlich am Samstag, den 9. November 2024 den bis dahin benachrichtigten Gewinnern übergeben werden.
Trotz des zunächst recht grauen und regnerischen Sonntags waren unsere Fairtrade-AG-Schülerinnen begeistert dabei, Kinder und Erwachsene bei den Gewinnspielen zu betreuen oder als Bananen verkleidet über das Fest der Kulturen zu spazieren und dabei für das Thema „Fairer Handel“ zu werben.
Ein ganz herzliches Dankeschön an all unsere Schülerinnen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben – auch im Namen des Weltladens und der Lenkungsgruppe der Stadt Sigmaringen! J
S. Bodmer