Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Montag, 09 Juni 2025 09:19

Montag, 09 Juni 2025 08:25

Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...

Samstag, 07 Juni 2025 06:44

Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...

Freitag, 06 Juni 2025 13:59

Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...

Freitag, 06 Juni 2025 13:44

  Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...

Freitag, 06 Juni 2025 10:15

Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...

Mittwoch, 04 Juni 2025 19:47

Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...

Mittwoch, 04 Juni 2025 19:24

Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

Anmeldung am HZG

Home

Dachaufahrt der KS2

Das Mahnmal in der Gedenkstätte Dachau. Foto: Fölker.
Das Mahnmal in der Gedenkstätte Dachau. Foto: Fölker.

Am 11. September 2024 unternahm unsere Stufe einen eindrucksvollen Ausflug nach Dachau, um die Gedenkstätte des 
ehemaligen Konzentrationslagers zu besuchen und mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus zu erfahren. Der 
Tagesausflug begann früh am Morgen mit der Ankunft am HZG, wo wir gemeinsam mit dem Bus nach Dachau aufbrachen. 
Nachdem wir die Gedenkstätte erreicht hatten, wurden wir von einem erfahrenen Tour-Guide empfangen, der uns durch das 
Gelände führte und uns die geschichtlichen Hintergründe des Lagers näherbrachte. Die Atmosphäre war angespannt und 
nachdenklich, während wir die Schautafeln lasen und die Überreste der ehemaligen Lagergebäude besichtigten. Besonders 
eindrucksvoll war die Besichtigung der Krematorien und der Stahltore, die noch immer die Schrecken der Vergangenheit 
vermitteln.
Während des Rundgangs hatten wir die Möglichkeit, uns mit den Biografien einzelner Häftlinge auseinanderzusetzen und die 
grausamen Lebensbedingungen, die sie erleiden mussten, nachzuvollziehen. Dies hinterließ bei uns allen einen bleibenden 
Eindruck und regte zu intensiven Gesprächen über die Bedeutung von Erinnerungskultur und dem Schutz der Menschenrechte 
an.
Nach dem Rundgang hatten wir etwas Zeit, um den Erinnerungsplatz und die verschiedenen Ausstellungen zu erkunden. Viele 
von uns nutzten die Gelegenheit, um ihre Gedanken und Emotionen in einem stillen Moment der Reflexion zu verarbeiten.
Wir kamen mit neuen Erkenntnissen und einem tiefen Verständnis für die Bedeutung der Gedenkstätte zurück nach Hause.
Insgesamt war der Ausflug nach Dachau nicht nur lehrreich, sondern auch eine bewegende Erfahrung, die uns alle dazu 
ermutigte, die Erinnerungen an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten.

Reggy-May Dindorf, KS2


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-Gymnasium

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.