Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Dienstag, 21 Januar 2025 13:04

Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür:  Donnerstag 13. Februar...

Dienstag, 21 Januar 2025 13:03

Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/

Dienstag, 21 Januar 2025 13:02

Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6.  Im Vergleich zum bisherigen...

Dienstag, 21 Januar 2025 13:00

Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...

Montag, 20 Januar 2025 13:31

Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...

Samstag, 18 Januar 2025 20:25

Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....

Montag, 13 Januar 2025 13:29

Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...

Samstag, 11 Januar 2025 16:20

Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

HZG-Rundgang

Home

Kunstexkursion Stuttgart

Impressionen von der Kunstexkursion. Foto: Tyrs
Impressionen von der Kunstexkursion. Foto: Tyrs

Am letzten Freitag in diesem Schuljahr unternahm der Leistungskurs Bildende Kunst der Kursstufe 1 eine Exkursion nach Stuttgart. Ziel der Reise war es, die Kunstszene der Stadt kennenzulernen und Kunst hautnah zu erleben.
Der erste Programmpunkt war der Besuch der Staatsgalerie. Dort erhielten wir eine Führung, die sich speziell mit dem Abiturthema "Abbild und Idee" beschäftigte. Unsere Gruppe konnte bedeutende Werke der Kunstgeschichte sehen und die Konzepte hinter den Werken besser verstehen. Die Führung half uns, die theoretischen Inhalte des Unterrichts zu vertiefen und die Werke, über die wir schon so viel wissen, einmal in echt zu sehen.
Nach dem Besuch in der Staatsgalerie ging es weiter zur Jahresausstellung der Kunstakademie Stuttgart. Diese Ausstellung zeigte eine Vielfalt an Arbeiten aus allen Studiengängen der Akademie. Von Malerei über Bildhauerei bis hin zu Architektur und Design konnten wir uns ein Bild vom Schaffen der Studierenden machen. Besonders interessant war der Besuch im Atelier der ehemaligen Schülerin Johanna Wunderlich, die uns einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Studium gab. Johanna erzählte uns von ihren Erfahrungen an der Kunstakademie und zeigte uns einige ihrer aktuellen Projekte.
Die Exkursion nach Stuttgart war für den Leistungskurs Bildende Kunst ein Erfolg. Sie hat unser Verständnis für das Abiturthema vertieft und uns einen Einblick in das Studium und die Arbeitsweise im Kunststudium gegeben. Vielleicht haben einige von uns ja bald dort auch ein eigenes Atelier!
Kunstleistungskurs KS1


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.