Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Freitag, 14 März 2025 21:57

Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/

Freitag, 14 März 2025 16:32

Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....

Donnerstag, 13 März 2025 21:26

Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...

Donnerstag, 27 Februar 2025 09:38

Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann

Dienstag, 25 Februar 2025 11:21

Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:25

Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens   Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:23

Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...

Sonntag, 23 Februar 2025 12:41

Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

HZG-Rundgang

Home

Klasse 10a #reframed : Crossmediale Kunstwerke mit gesellschaftskritischer Botschaft

Schüler*innen im Arbeitsprozess bei #reframed. Foto: Tyrs
Schüler*innen im Arbeitsprozess bei #reframed. Foto: Tyrs

Nach einer erfolgreichen Bewerbung für das Projekt „#reframed" konnte die Klasse 10a Anfang Dezember in einem dreitägigen Workshop eigene digitale Kunstwerke erstellen und dabei Fiktion und Realität miteinander verschmelzen lassen.

 Gemeinsam mit zwei Medienpädagoginnen der LKJ Baden-Württemberg beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Kunst, Bilddatenbanken und Urheberrechten. Dabei setzten sie sich mit Fragen rund um künstlerische Freiheit, Lizenzen und den kompetenten Umgang mit Bildmaterial aus dem Internet auseinander.

Mit Hilfe von iPads, Programmen und Apps konnten im Anschluss selbstgewählte Kunstwerke mittels Zeichnungen, Collagen und Ton bearbeitet, neu kombiniert und zu kleinen Videos umgewandelt werden. Oft wählten die Schülerinnen und Schüler eine gesellschaftskritische Botschaft, die sie durch ihre crossmedialen Kunstwerke vermitteln wollten. So konnten van Goghs Gemälde digital mit Tomaten beworfen und beispielsweise brennende Regenwälder, wuchernde Städte und qualmende Autos auf Probleme der heutigen Zeit aufmerksam machen.

Um die Grenzen zwischen Kunst, Video und Realität vollends ganz aufzulösen, wurden die neu entstanden Kunstwerke mittels Augmented Reality im Kunstsaal des HZGs umgewandelt, sodass alle Besucher mit ihrem eigenen Handy die Bilder zum Leben erwecken können: Betrachten sie die Standbilder durch ihre Handykamera, erwachen diese zum Leben und beginnen, sich zu bewegen.

Das Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg wurde durch die PwC-Stiftung gefördert und bot der Klasse die Möglichkeit einer zeitgenössischen, digitalen Auseinandersetzung mit alten Kunstwerken. Es sind tolle Ergebnisse entstanden, die nicht nur beim Anschauen, sondern schon beim Erstellen allen Beteiligten große Freude bereitet haben!


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.