Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Freitag, 14 März 2025 21:57

Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/

Freitag, 14 März 2025 16:32

Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....

Donnerstag, 13 März 2025 21:26

Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...

Donnerstag, 27 Februar 2025 09:38

Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann

Dienstag, 25 Februar 2025 11:21

Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:25

Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens   Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:23

Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...

Sonntag, 23 Februar 2025 12:41

Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

HZG-Rundgang

Home

Adventskonzert

Mathias Trost, Lukas Ewald, Thomas Aichele und Susanne Sproll vor dem großen Chor des HZG. Foto: Körkel
Mathias Trost, Lukas Ewald, Thomas Aichele und Susanne Sproll vor dem großen Chor des HZG. Foto: Körkel

Eine feierlich gelöste Atmosphäre lag über der festlich geschmückten Aula des Hohenzollern-Gymnasiums. Man spürte die Freude bei Mitwirkenden und beim Publikum, dass nach zweijähriger Zwangspause wegen Corona endlich wieder ein Adventskonzert stattfinden konnte. Im Rahmen seiner Begrüßung überbrachte Schulleiter Martin Hoffmann die Grüße der Seelsorgeeinheit Sigmaringen, die es sehr bedauerte, dass es in diesem Jahr aufgrund neuer Vorschriften nicht möglich war, das Konzert in St. Johann aufzuführen. Dass die Musik am HZG eine herausragende Rolle im Schulleben spielt, zeigt sich daran, dass über 200 Schülerinnen und Schüler, unterstützt von einigen Lehrkräften aktiv das Konzert gestalteten.

Mit einem feierlichen Adagio von Remo Giazotto, gefolgt vom 1. Satz aus Mozarts „Linzer Symphonie“ (KV 425) eröffnete das Symphonieorchester unter Leitung von Susanne Sproll den Abend, und setzte damit gleich den ersten großen Akzent an einem Abend, der einige Überraschungen bot. Wie klingt es, wenn verschiedene Weihnachtslieder gleichzeitig erklingen? Die Antwort präsentierte der Chor der Klassen 5 unter dem Dirigenten Thomas Aichele, unterstützt vom Musikprofil der Klassen 9: Es klingt hervorragend. Für die Fünfer, die erst seit zwei Monaten auf der Schule sind war dies eine außergewöhnliche Leistung! Das Unterstufenensemble, dirigiert von Susanne Sproll bot in einer spannenden Mischung der Instrumente von Geige über Gitarre bis Blockflöte den 2. Satz aus der 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvořak. Mit zwei traditionellen Liedern spiegelte der Unterstufenchor, ebenfalls unter Leitung von Susanne Sproll die besinnliche Seite der Adventszeit. Dieses Gefühl aufgreifend, sang der Kammerchor mit seinem Dirigenten Mathias Trost anschließend sehr klar im Ausdruck den „Sheperd Psalm“ von John Carter. Einen ganz anderen mitreißenden Akzent setzte die Jazz-Combo mit ihrem Band-Leader Lukas Ewald durch den berühmten Song „White Christmas“. Den strahlenden Abschluss des Konzerts bildete der große Chor des HZG unter der Co-Leitung von Susanne Sproll und Mathias Trost mit den beiden Liedern „Lead me Lord“ von Samuel Wesley und „You are my all in all“ von Dennis Jernigan. Nach den Dankesworten der stellvertretenden Schulleiterin Ingeborg Edenhofer endete das Konzert mit dem vom allen Mitwirkenden und vom Publikum gemeinsam gesungenen Lied „Macht hoch die Tür“. In einer schwierigen Zeit war es ein trostreiches und erhebendes Konzert, eine „Stunde für die Seele“, wie Schulleiter Hoffmann schon am Anfang versprochen hatte.


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.