Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Freitag, 14 März 2025 21:57

Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/

Freitag, 14 März 2025 16:32

Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....

Donnerstag, 13 März 2025 21:26

Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...

Donnerstag, 27 Februar 2025 09:38

Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann

Dienstag, 25 Februar 2025 11:21

Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:25

Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens   Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:23

Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...

Sonntag, 23 Februar 2025 12:41

Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

HZG-Rundgang

Home

Schullandheim 7C

Endlich wieder Schullandheim!

von der 7C

Klasse 7C vor der Jugendherberge. Foto: Müller


Am Montag, den 16.Mai, starteten wir, die 7c mit Herrn Müller und Frau Sproll um 9:30 Uhr am Bahnhof Sigmaringen, um mit dem Zug nach Seebrugg am Schluchsee zu fahren.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, machten wir uns auf um die Gegend, vor allem den Fußballplatz und das Volleyballfeld zu erkunden.
Am nächsten Tag ging es gleich weiter mit einem erlebnispädagogischen Tag. Wir lernten zusammenzuarbeiten und so die Aufgaben schnell zu lösen. An diesem Tag besuchte uns außerdem auch noch Herr Glöckner. Am späten Abend brachen wir zu einer Nachtwanderung auf. Nach unzähligen Fehlversuchen zurück zur Herberge zu
gelangen, schafften wir es endlich.
Mit dem Mittwoch kam der langersehnte Floßbau. Ohne Anleitung, allein mit Seilen und Holz mussten wir zwei gleiche Floße bauen, mit denen wir anschließend auf dem Schluchsee fuhren, auch das Baden im Schluchsee kam nicht zu kurz. Das hat uns allen sehr viel Spaßgemacht. Am Abend machten wir Stockbrot und spielten Spiele.
Am Donnerstag ging es mit dem Zug nach Freiburg zu einer Stadtführung. Nach der Stadtführung durften wir in 3-er Gruppen durch Freiburg ziehen. Am Abend mussten wir leider schon anfangen zu packen. Nach dem Packen ging es wieder raus auf den
Fußballplatz und auf das Volleyballfeld.

Am Freitag, den 20.5 mussten wir leider schon wieder unsere Zimmer räumen und nach Hause fahren.
Es war eine aufregende und spannende Woche. Uns hat es allen sehr gut gefallen! Es war ein gelungenes Landschulheim!
Wir bedanken uns bei Herr Müller und Frau Sproll, die uns ins Landschulheim begleitet haben.


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.