Hohenzollernstr. 20, 72488 Sigmaringen +49 7571 106182 sekretariat@hohenzollern-gymnasium.de

Herzlich willkommen am HZG!

 

Freitag, 14 März 2025 21:57

Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/

Freitag, 14 März 2025 16:32

Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....

Donnerstag, 13 März 2025 21:26

Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...

Donnerstag, 27 Februar 2025 09:38

Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann

Dienstag, 25 Februar 2025 11:21

Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:25

Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens   Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...

Sonntag, 23 Februar 2025 17:23

Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...

Sonntag, 23 Februar 2025 12:41

Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...

HZG Schulvorstellung

HZG in drei Minuten

 

 

 

HZG-Rundgang

Home

Tag der Berufs- und Studienorientierung Teil II

Möglichkeiten der Berufswahl

 T. Berens

Nachdem der erste Teil des Tages der Berufs- und Studienorientierung, genauso wie die Praktika der Klassenstufen 9 und 10 nach einer langen Coronazwangspause wieder stattfinden konnte, war am Freitag (15.07.2022) der diesjährige Abschluss an der Reihe.

Bei dieser Veranstaltung ging es in einem Teil darum, dass die SchülerInnen der Klassenstufe 10 ihr Erlebtes den SchülerInnen der Klassenstufe 9 zugänglich gemacht haben, da diese ja nächstes Jahr ihre allgemeine BOGY-Stelle antreten werden. Die Klassenstufe 9 stellte ihrerseits ihre Erfahrungen der Klassenstufe 8 vor, damit die SchülerInnen der Klassenstufe 8 eine erste Orientierung bekommen, was sie nächstes Jahr im sozialen bzw. ökologischen BOGY-Praktikum erwartet. 

Außerdem war unser Kooperationspartnern von der Agentur für Arbeit, Herr Feuerstein, an diesem Tag im Haus und stellte für die Klassenstufen 9 und 10 seine Arbeit und seine verschiedenen Angebote vor. Außerdem wagte er mit den beiden Klassenstufen einen ersten Blick in Richtung der Wege nach dem Abitur.

Des weiteren erhielt die Klassenstufe 10 ein Bewerbungstraining und die Klassenstufe 8 wurde in die Vielfalt der sozialen und ökologischen Berufe eingeführt.

Den Abschluss bildete ein Vortrag für SchülerInnen der Kursstufe 1. Hier stellte Herr Feuerstein sowohl seine Arbeit, als auch die verschiedenen Wege nach der Hochschulreife, sowie die dazu notwendigen Voraussetzungen und Verfahren vor.

Zwei kurze Erfahrungsberichte der SchülerInnen aus Klasse 9 und 10:

Nach dem Vortrag von Herrn Feuerstein versammelten sich die 8-Klässler in der Mitte des Doppelraumes. Wir saßen außen und hatten Schilder mit unseren Namen und unserer Praktikumstelle vor uns. Sie haben uns verschiedene Fragen über unsere Erfahrungen beim BOGY-Praktikum gestellt. Eine Fragen lautete zum Beispiel, wie die Stellenfindung ablief. Die 8-Klässler mussten immer je einen Praktikanten aus einem ökologischen, einem medizinischen und aus sozialen Bereichen befragen. Die 8-Klässler fanden die Möglichkeit uns Fragen zu stellen sehr toll und eine gute Möglichkeit so in die Praktika reinzuschnuppern. Bei der Befragung der 10-Klässler haben wir sehr viel über die verschiedenste Bereiche erfahren: z.B. aus dem Hotelgewerbe, Architektur, Bundestagsabgeordnete oder aber aus einem Universitätsklinikum. Die meisten SchülerInnen erzählten sehr positiv von ihrem BOGY-Praktikum

Am Freitag in der 1. Stunde trafen sich die Klassenstufen 9 und 10 zu einem Vortrag über die Möglichkeiten nach dem Abitur. Der Studien- und Berufsberater Stefan Feuerstein von der Agentur für Arbeit in Sigmaringen-Albstadt zeigte uns dies anhand einer Präsentation. Uns wurden viele verschiedene Studienmöglichkeiten, Fachrichtungen und Schwerpunkte an Universitäten, Fachhochschulen aber auch im Bereich des dualen Studiums präsentiert und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hochschulen deutlich gemacht. Anschließend zeigte uns Herr Feuerstein den korrekten Aufbau einer Bewerbung, sowie den kurzen Ablauf und ein Beispiel eines Vorstellungsgesprächs. Bei einer Gruppendiskussion, wie es oft in einem Assessment- Center vorkommt, lernten wir das richtige Verhalten. Auch erhielten wir einen Einblick, wie ein mögliches Probearbeiten ablaufen kann. Nach einer kurzen Pause trafen die Klassenstufe 9 auf die 10. Klassen, welche von ihren Erfahrungen und deren persönlichen Meinung zum diesjährigen BOGY-Praktikum berichteten. Vier der SchülerInnen erzählten uns, dass das Praktikum ihnen sehr gut gefallen hat und ihnen bei der späteren Berufswahl nützlich sein wird.


 

 

 

Disclaimer: Das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon sind Angebote von Nummer gegen Kummer e.V. – Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund

 

 

 

AstraDirect

Anmeldung

Kontakt

Adresse:
Hohenzollern-Gymnasium
Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen
 
Sekretariat:
Frau Gerneth            
Tel. 07571/106-182   
Fax. 07571/106-298
 
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 7.00 - 12.15 Uhr
Mo und Mi 12.45 - 14.30 Uhr
 
Datenschutzbeauftragter:

Schulsozialarbeit Hohenzollern-GymnasiumLogo Stadt Sigmaringen

Hohenzollernstr. 20
72488 Sigmaringen

 

Schulsozialarbeiter : Herr Kai Siebler
Telefon: 0173 /2126387
 
Wann:
Montag, Mittwoch und Freitag zwischen 11:00 - 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag zwischen 07:30 - 16:00 Uhr
 
Wo:
Büro in E.21, im Schulhaus, in den Klassen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof zu finden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.