Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Kl. 9 und 10 erkunden Berufe
von T. Berens
Unser gemeinsames Ziel am Hohenzollern-Gymnasium ist es, den Übergang zwischen Schule und Studium/Beruf so zu gestalten, dass ihn unsere Schüler gut meistern können und dabei niemand verloren geht. Die beste Grundlage dafür bildet eine umfassende und realitätsnahe Berufs- und Studienorientierung in der Schule. Denn wer einen breiten Überblick über die Berufs- und Studienwahlmöglichkeiten hat, seine Stärken und Schwächen aber auch die betriebliche und studentische Realität des jeweiligen Berufes im Vorfeld kennt, kann den Übergang von der Schule zur erfolgreichen Ausbildung / zum erfolgreichen Studium meistern.
Indra Müller im Kinderhaus Schatzkiste. Foto: Berens
Umso mehr freut es uns, dass nach der zweijährigen Coronazwangspause die Studien- und Berufsorientierung dieses Schuljahr wieder richtig Fahrt aufgenommen hat. Den ersten Höhepunkt hatten wir mit dem Tag der beruflichen Orientierung (siehe Homepagebericht) zu Beginn des Schuljahres. Es folgten viele, teils sehr individuelle Beratungen bis jetzt der zweite Höhepunkt ins Haus stand:
Die Klassenstufe 9 hat in der letzten Woche ihr Praktikum im sozialen oder ökologischen Bereich absolviert und die Klassenstufe 10 in einem frei wählbaren Bereich. In dem einwöchigen Praktikum lernen sie den gewählten Beruf kennen und reflektieren das Erlebte anschließend in einem Praktikumsbericht.
Eftelya Kaymakci und Maike Hartkopf (an diesem Tag leider verhindert) im Karls Hotel in Sigmaringen. Foto: Berens
Sina Bleicher in der Grundschule Inzigkofen. Foto: Berens
Die SchülerInnen zeigten sich bei ihrer Praktikumssuche sehr kreativ und räumlich flexibel. So waren einige SchülerInnen in Berlin bei verschiedenen Bundestagsabgeordneten aber auch in Stuttgart bei Landtagsabgeordneten, andere in Ulm oder München, in Krankenhäusern, bei Architekten Mediendesignern, Umweltorganisationen wieder andere haben die hiesigen Betriebe und Einrichtungen kennengelernt: verschiedene Kindergärten, wie z.B. das Kinderhaus Schatzkiste in Inzigkofen, so wie das Landratsamt, das Amtsgericht, das Krankenhaus oder die Grundschulen in Laiz, Sigmaringen und Inzigkofen aber auch die industriellen Aushängeschilder wie Späh oder Schaefer.
Max Harsch mit Frau Hofmann von der Personalabteilung bei der Firma Späh. Foto: Berens
Am Ende des Schuljahres (15.07.) steht noch der Abschluss der diesjährigen Berufs- und Studienorientierung an. Für die Klassen 8 bis 10 in Form einer offenen Präsentation der Praktikumserfahrungen. Dabei präsentieren die SchülerInnen der Klassenstufe 9 den SchülerInnen der Klassenstufe 8 ihre Erfahrungen und die SchülerInnen der Klassenstufe 10 machen dies mit der Klassenstufe 9. Begleitet wird dieser Vormittag von Herrn Feuerstein, unserem Kooperationspartner von der Agentur für Arbeit Sigmaringen, der ein abschließendes Bewerbungstraining für Klasse 10, einen Ausblick für Klasse 8 im Bereich der sozialen und ökologischen Berufe geben wird. Für die KS1 gibt er im Anschluss einen Überblick über die Wege nach der Hochschulreife.
Magdalena Bertsch, Larissa Ullwer und Maik Haiß im Krankenhaus in Sigmaringen. Foto: Berens