Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Naturerlebnisse in Ottobeuren
von Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b
Klasse 6B in Ottobeuren. Foto: Schmitz
Vom 30. Mai bis 1. Juni fuhr unsere Klasse in die Sportjugendherberge Ottobeuren ins Landschulheim.
Das Gebäude war sehr gemütlich, es gab eine große Eingangshalle und einen großen Speisesaal. Im zweiten Geschoss gab es einen Ruhe- und einem Entspannungsraum, Billardtische und Tischkicker. Das Essen war wirklich superlecker.
Nachderm wir am Montag unsere Zimmer bezogen hatten, trafen wir uns auf der Wiese und bastelten aus Naturmaterialien unsere Zimmermaskottchen. Danach ging es bald schon los in den Wald zur „Kneipperei“, einer Wanderung, bei der wir mit einem Führer essbare Kräuter sammelten. Wir lernten etwas über Sebastian Kneipp, der in Ottobeuren geboren wurde, und der eine neue Gesundheitslehre erfunden hat. An der Kneippstelle konnten die, die wollten, noch ein Kneippbad für Arme oder Beine nehmen.
Kl. 6B im Wald. Foto: Schmitz
Am Abend wurden die Kräuter zu einem Kräuterspinat verarbeitet. Der schmeckte allerdings vor allem den Lehrerinnen! Wir zündeten später noch ein Lagerfeuer an, wählten die schönsten Maskotten aus und verbrachten den Abend mit Fußball und Volleyball.
Am nächsten Tag mussten wir früh aufstehen, um zu frühstücken. Danach hatten wir einen strengen Laufplan: Wir starteten mit einer Ortsrallye durch Ottobeuren. Dabei lösten wir Fragen zum Kloster und zur Basilika, und vergnügten uns nebenbei mit anderen Dingen: Wir aßen Eis, spielten Riesenschach oder beobachteten Fische. Nach der Mittagspause holte uns eine Erlebnispädagogin zur Waldrallye ab. In zwei Gruppen mussten wir Rätsel lösen und gemeinsam Aufgaben schaffen, damit wir ein angeblich gestohlenes Gemälde für den Ort wiederfinden konnten.
Kl. 6B bei einer Waldaktion. Foto: Schmitz
Nach dem Abendessen liefen wir dann noch zur Volkssternwarte Ottobeuren.
Leider war der Himmel bedeckt, so dass wir das Teleskop nur anschauen konnten, aber keine Sterne beobachten durften. Aber es gab einen sehr spannenden Vortrag zu den Planeten und zu unserer Galaxy.
Wir haben viel erlebt und hatten eine tolle gemeinsame Zeit, die am Mittwoch leider schon zu Ende war.