Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Klasse 7b im kühlen Nass
von Kl. 7B
Von all den heißen Sommertagen im Juni war es ausgerechnet Mittwoch, der 22.6.22, an dem es wie in Strömen regnete.
Foto: Tyrs
Aber das tat dem Spaß und dem Eifer der 7b absolut keinen Abbruch. Im Zuge unseres zweiten Erlebnispädagogischen Tages besuchten wir mit unseren Lehrerinnen Frau Barth und Frau Tyrs, unserem Sozialarbeiter Kai Siebler und dem Team von Value Basics das Strandbad in Krauchenwies, um Flöße zu bauen.
Nach einer kurzen Einführung wurde zwischen den Gruppen um Material gefeilscht und gehandelt, Pläne geschmiedet und wieder verworfen, hitzig diskutiert und gebastelt und gewerkelt. Die SchülerInnen schlüpften dabei in verschiedene Rollen - Planzeichner, Bauleiter, Knotenexperte, Verhandlungsführer, etc. -und entdeckten teilweise ganz neue Eigenschaften von sich. Als schließlich alle Flöße ins Wasser kamen und sich als schwimmtauglich erwiesen, war die Freude riesengroß. Da sowieso schon alle nass waren, machten das gemeinsame Baden und das Um-die-Wette-Paddeln umso mehr Spaß!