Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Foto: ZSL "Serie“ lautet das Thema der diesjährigen Schulkunstausstellung, die am 30.04.2025 um 18 Uhr in der Alten Schule Sigmaringen eröffnet wird. Konzipiert wurde die Ausstellung von Franziska...
Stadtkapelle meets HZG – Drittes Familienkonzert der Stadtkapelle mit dem Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen Am 17.05.2025 um 14:30 Uhr lädt die Stadtkapelle Sigmaringen herzlich zum Dritten...
Zum 50jährigen „Bergjubiläum” des HZG präsentieren die Klassen 5 gemeinsam mit der Jazz-Combo das Musical "Ritter Rost” von Felix Janosa und Jörg Hilbert in einer Produktion unter Leitung von...
In 100 Tagen ist es soweit: Das große Jubiläumsfest für die ganze Schulgemeinschaft des HZG kommt! Lernende, Lehrende, Eltern, Ehemalige und Gäste sind herzlich eingeladen! Samstag 26. Juli...
Foto: Kastelsky Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Jugend- und Schultheatertagen (justBW) in Friedrichshafen feiert die Theater-AG mit den Gästen aus Vichy (Institution St. Joseph de Cusset)...
Foto: HZG Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft erholsame Osterferien!
Foto: HZG (Barth, Tyrs) Bei der jährlichen Stadtputzete haben unsere 5er wieder viele Dinge gefunden, die einfach so in die Landschaft geworfen wurden. Jetzt ist Sigmaringen um einiges sauberer!...
Foto: HZG Ein zutiefst berührender Auftritt der Theater-AG des HZG eröffnete die diesjährigen Jugend- und Schultheatertage justBW in Friedrichshafen. Die deutsch-französische Theatergruppe, zu der...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Mit Kompass und Karte unterwegs
(von M. Lebherz)
„In welche Richtung müssen wir laufen?“ „Wie komme ich am schnellsten zum Krankenhaus und woher weiß ich, wie ich laufen muss?“ Diese Fragen – und noch viele mehr – konnten die Schüler/innen der Klasse 5b auf einer kleinen Exkursion im Rahmen des Geographieunterrichts beantworten. Innerhalb einer Rallye rund um das HZG konnte die Klasse unter Beweis stellen, dass sie den Umgang mit Karte und Kompass beherrscht. Das theoretische Wissen rund um das Thema „Orientierung“ wurde im Vorfeld im Unterricht besprochen. Die stolzen Geographinnen und Geographen waren sichtlich begeistert und konnten nicht genug davon bekommen, den richtigen Weg zu ermitteln. „Hey, das Krankenhaus liegt in nordöstlicher Richtung von hier aus!“ – Somit hatten die Schüler/innen nicht nur viel Spaß, sondern haben ihre Ziele auch erfolgreich erreicht.
ZAPPO besucht unsere Schule
von Hennes Fischer, Kl. 5B
Der 28.01.2022 war ein besonderer Schultag. Zappo besuchte uns in der Schule. Wer ist Zappo? Zappo ist Clown, Zauberer und Ballonkünstler in einer Person. Er hat unglaublich viel Humor und Lachtränen sind vorprogrammiert. Er verzauberte uns mit tollen Tricks, z.B. mit unsichtbaren Münzen, die von einer Hand geworfen, auf geheimnisvoller Weise in einer Box landeten.
Er berichtete uns von Jupan (Japan) und der dortigen „Besenzeremonie“. Dies wurde untermalt mit lautem Kampfgeschrei und einer unglaublichen Mimik und Gestik, bis er mit leiseren Tönen dann völlig unerwartet den Boden gefegt hat. Selbst den Türrahmen hat er in seine Vorstellung mit einbezogen. Beim Verlassen des Raumes lief er mit Schwung dagegen.
Foto: Hoffmann
ZAPPO während der jupanischen Besenzeremonie in Kl. 6.
Zudem verstand er es, uns prächtig mit Jonglage zu unterhalten. Doch er wäre nicht Zappo, wenn er nur mit Bällen jonglieren würde… nein… er benutzte Pümpel (Saugglocken). Er nannte sie jedoch liebevoll „Akrobatikpümpel“, weil er den Griff verschönert hatte.
Im HZG besuchte er die Klassen 5 und 6 an diesem Tag und sorgte für tolle Stimmung und eine willkommene Abwechslung. Wir haben herzhaft gelacht – das war eine spitzenmäßige Show!
Ein ganz herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der uns durch seine finanzielle Unterstützung das tolle Erlebnis ermöglichte!
Foto: Zuschlag
ZAPPO und die Klasse 5B
Herzlich Willkommen!
Foto: Hoffmann
Zum 1. Februar starten Julia Ballmann (Bio, G) und Lukas Huber (KRL, E) ihre Ausbildung zur Gymnasiallehrkraft am HZG. Sie werden zunächst einzelne Klassen begleiten und dann zunehmend selbst Unterrichtseinheiten in Klassen übernehmen. Wir wünschen viel Erfolg!