Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Foto: HZG 2024 Das traditionelle Sommerkonzert des Hohenzollern-Gymnasiums findet am Donnerstag, den 17. Juli in der Aula des HZG statt. Die einzelnen Chor-, Orchester- und Bandformationen mit...
Foto: Körkel Die Klasse 6A grüßt bei bester Stimmung aus dem Schullandheim in Konstanz! Foto: Körkel Foto: Bodmer
Die Abiturientinnen und Abiturienten vor dem Schloss - Foto: Schultheiss, Sigmaringen Abizapft is’ – Hauptsache die Maß hat 1,0! Unter diesem Motto erhielten 47 Abiturientinnen und Abiturienten...
Das HZG ist seit 50 Jahren "auf dem Berg". Das wird gefeiert! Alle Infos auf: https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/ Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!
Jonas, Lilli, Mona und Franziska aus Kl. 7 freuen sich über die Urkunden. Foto: Kastelsky Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jungen Menschen das...
Foto: HZG (KI generiert) Die dritte und damit letzte Woche des diesjährigen Stadtradelns ging vor den Ferien zu Ende – und wieder haben viele Schülerinnen und Schüler fleißig Kilometer gesammelt....
Grüne Energie aus Kartoffeln. Foto: Kastelsky. Das Mkid-Programm will Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse für Mathematik und Naturwissenschaften begeistern. In dieser Woche waren die...
Foto: Glas Sportlicher Einsatz und Teamgeist – Bundesjugendspiele 2025 am Hohenzollern-Gymnasium Am Montag fanden am Hohenzollern-Gymnasium die Bundesjugendspiele der Klassen 5 bis 7 statt. Bei...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Fairtrade-AG gründet Schulteam - Start mit Filmabend
Nele Zimmermann und Aylin Fölker (10A)
Am Dienstag den 27.09. haben wir, die Fairtrade-AG des HZG, uns zu einer Gründungssitzung mit Elternvertretern, Lehrkräften und der Schulleitung getroffen. Wir haben besprochen, was wir an unserer Schule noch verbessern und erreichen können, um den fairen Handel besser zu unterstützen. Außerdem haben wir unser "Fairtrade-Schulteam" gegründet und damit den Weg geebnet, dass das HZG das Fairtrade-Zertifikat beantragen und damit "Fairtrade - Schule" werden kann.
Im Anschluss daran haben wir im Rahmen der „fairen Woche“ einen Filmabend veranstaltet. Wir haben den Film „Made in Bangladesh“ gezeigt, in dem es um eine Textilfabrik geht, in der Frauen unter schlechten Bedingungen arbeiten müssen. Als die Frauen ihre Überstunden nicht ausgezahlt bekommen beschließt eine der Arbeiterinnen eine Gewerkschaft zu gründen und für ihre Rechte zu kämpfen. Durch den Film konnten wir die negative Seite der Produktion unserer Kleidung kennenlernen und uns bewusst machen, was eigentlich hinter den Klamotten steckt, die wir einfach so in jedem Geschäft kaufen können.