Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Maxim Allseits (Klasse 6c, Mitte) glänzt beim Adventskalender-Wettbewerb des LIONS Clubs Sigmaringen - Hohenzollern. Links die Kunstlehrerin Melanie Lebherz und rechts Ralf Haller vom LIONS Club....
Die Schüler/innen des evangelischen Relikurses Kl. 10 zu Besuch bei der Vesperkirche. Foto: Schütze. Der evangelische Religionsunterricht war heute mal ganz anders: In der Vesperkirche der...
Foto: Hoffmann Auch dieses Jahr wurden die Schüler/innen am Auseligen von den Narren befreit! Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet und schöne Ferien! Nauf auf'd Stang! Foto: Hoffmann
Die Skifahrer waren in der Silvretta (Montafon/Österreich) Foto: Müller. Am 24.02.2025 war Wintersporttag am HZG. Mit Skifahren, Rodeln, Schlittschuhlaufen und Winterwandern war ein breites...
Auszählung der Wahlzettel am HZG. Foto: Berens Die Juniorwahl am HZG wurde bereits am Freitag abgeschlossen. Die Stimmzettel sind ausgezählt. Hier ist das von den Wahlhelfern des...
Bei der Probenarbeit im Theater Lindenhof. Foto: Kastelsky Das HZG war am 22. Februar zu Gast im Theater Lindenhof in Melchingen: Stefan Hallmayer, Mitbegründer und Intendant und Luca Zahn...
Foto: HZG Am 19. Februar 2025 besuchte uns Frau Beck, eine Mitarbeiterin der “Fachstelle Extremismusdistanzierung” (FEX) hier am Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen zu einem Vortrag über die...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Honigernte
von A. Irmler
Foto: Irmler
Nachdem sich die Anzahl der Bienen in den zwei Bienenstöcken in diesem Frühjahr stark vergrößert hat und die Bienen viel Nektar gesammelt haben, konnte die Bienchen-AG endlich Honig ernten und am 7.7. schleudern. Extra dafür wurde auf dem Bienenmarkt in Ennetach am 25.6. ein Entdecklungsgeschirr gekauft. Jetzt muss der Honig noch etwas ruhen, bevor er abgefüllt werden kann. Natürlich wurde nicht der gesamte Honig geerntet, einen Teil durften die Bienen als Vorrat behalten.
Foto Irmler
Beim Schleudern des Honigs
Spanisch lernen in El Puerto de Santa María
von Elisa Stihl Kl. 10
In diesem Jahr konnte die Spanienfahrt für die Klasse 10 und den Leistungskurs der KS1 stattfinden. Mit riesiger Vorfreude fuhren wir am Mittwoch, den 29.06.2022, um 4 Uhr in der Früh vom HZG los, um von München nach Sevilla zu fliegen. Dort angekommen ging es mit dem Bus nach „El Puerto de Santa María“, einem am Meer gelegenen ehemaligen Fischerdörfchen, das wir für diese Woche unser zu Hause nennen durften. Nachdem alle von ihren Gastfamilien abholt worden waren, wir diese kennenlernten und uns dort einrichteten, gab es von unserer Reiseführerin und Lehrerin Loli eine kleine Stadtführung mit anschließendem gemeinsamen Abendessen. Foto: Riester
Die Gruppe der Spanienfahrer/innen
Am Tag darauf frühstückten wir gemeinsam „churros con chocolate”, eine typisch spanische Süßspeise und verbrachten den restlichen Morgen am Strand, bevor es mittags in die Sprachschule ging. Anschließend fanden wir Spaß an der Kayaktour und genossen die Abendsonne während einer lehrreichen Fahrradtour durchs Naturschutzgebiet. Die Unterrichtseinheit von Freitag ermöglichte es uns den Markt der Stadt zu erkundigen auf dem wir so einige interessante Produkte zu sehen bekamen. Anschließend ging es wieder durchs Naturschutzgebiet, diesmal auf Rollern. Am Samstag besichtigten wir die beeindruckende Stadt Sevilla bei ca. 35 °C. Von der Kathedrale über die „Alcázares“, ein antiker, maurisch geprägter Palast mit imposantem Garten, bishin zum „Plaza de España“ war alles mit dabei. Sogar ein Flamencotänzer samt Band. Auch die anderen Städte Jerez und Cádiz waren unglaublich sehenswert. Während wir Jerez per Zug besichtigten, kamen wir nach Cádiz mit dem Schiff. Vorallem das „Teatro Romano de Cádiz“ blieb uns aufgrund seiner Besonderheit im Freien zu sein sehr im Gedächtnis. Es lässt auf die antiken Gebäude blicken und man hat den Eindruck ein paar Epochen zurück verreist zu sein. Ein weiteres Highlight war der Surfkurs am Sonntag. Hier konnten wir uns ausprobieren und da es für die Meisten das erste Mal auf einem Surfbrett war, auch eine neue Erfahrung sammeln. Den restlichen Tag genossen wir bei Sonnenschein am Strand. Bevor es am Mittwoch wieder nach Hause ging, ließen wir den Dienstag, den wir in Jerez verbrachten, in unserem Lieblingsrestaurant „Mesón del Asador“ gemeinsam als Gruppe ausklingen. Ziemlich müde durch die langen Abende, das straffe Programm und die vielen Eindrücke, aber gleichzeitig mit Sehnsucht auf zu Hause, machten wir uns am 06.07.2022 wieder auf den Weg nach Deutschland.
Foto: Fries
Wir konnten unsere Spanischkenntnisse nicht nur unter Beweis stellen und im Unterricht vertiefen, sondern durch den Austausch in den Familien auch verbessern. Durch die Reise wurde uns das spanische Temperament und die Kultur näher gebracht und unser Horizont erweitert.
Ein riesiger Dank geht an Frau Riester und Frau Fries, die uns das ermöglicht haben! Noch lange werden wir auf diese Erfahrung mit einem Lächeln zurückblicken.
Foto: Riester
Klasse 7b im kühlen Nass
von Kl. 7B
Von all den heißen Sommertagen im Juni war es ausgerechnet Mittwoch, der 22.6.22, an dem es wie in Strömen regnete.
Foto: Tyrs
Aber das tat dem Spaß und dem Eifer der 7b absolut keinen Abbruch. Im Zuge unseres zweiten Erlebnispädagogischen Tages besuchten wir mit unseren Lehrerinnen Frau Barth und Frau Tyrs, unserem Sozialarbeiter Kai Siebler und dem Team von Value Basics das Strandbad in Krauchenwies, um Flöße zu bauen.
Nach einer kurzen Einführung wurde zwischen den Gruppen um Material gefeilscht und gehandelt, Pläne geschmiedet und wieder verworfen, hitzig diskutiert und gebastelt und gewerkelt. Die SchülerInnen schlüpften dabei in verschiedene Rollen - Planzeichner, Bauleiter, Knotenexperte, Verhandlungsführer, etc. -und entdeckten teilweise ganz neue Eigenschaften von sich. Als schließlich alle Flöße ins Wasser kamen und sich als schwimmtauglich erwiesen, war die Freude riesengroß. Da sowieso schon alle nass waren, machten das gemeinsame Baden und das Um-die-Wette-Paddeln umso mehr Spaß!