Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Foto: ZSL "Serie“ lautet das Thema der diesjährigen Schulkunstausstellung, die am 30.04.2025 um 18 Uhr in der Alten Schule Sigmaringen eröffnet wird. Konzipiert wurde die Ausstellung von Franziska...
Stadtkapelle meets HZG – Drittes Familienkonzert der Stadtkapelle mit dem Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen Am 17.05.2025 um 14:30 Uhr lädt die Stadtkapelle Sigmaringen herzlich zum Dritten...
Zum 50jährigen „Bergjubiläum” des HZG präsentieren die Klassen 5 gemeinsam mit der Jazz-Combo das Musical "Ritter Rost” von Felix Janosa und Jörg Hilbert in einer Produktion unter Leitung von...
In 100 Tagen ist es soweit: Das große Jubiläumsfest für die ganze Schulgemeinschaft des HZG kommt! Lernende, Lehrende, Eltern, Ehemalige und Gäste sind herzlich eingeladen! Samstag 26. Juli...
Foto: Kastelsky Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Jugend- und Schultheatertagen (justBW) in Friedrichshafen feiert die Theater-AG mit den Gästen aus Vichy (Institution St. Joseph de Cusset)...
Foto: HZG Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft erholsame Osterferien!
Foto: HZG (Barth, Tyrs) Bei der jährlichen Stadtputzete haben unsere 5er wieder viele Dinge gefunden, die einfach so in die Landschaft geworfen wurden. Jetzt ist Sigmaringen um einiges sauberer!...
Foto: HZG Ein zutiefst berührender Auftritt der Theater-AG des HZG eröffnete die diesjährigen Jugend- und Schultheatertage justBW in Friedrichshafen. Die deutsch-französische Theatergruppe, zu der...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Nach einer Woche mit hartem Training und viel Mühe ist es nun soweit – der Tag der Premiere steht vor der Tür.
Den heutigen Vormittag nutzen die ArtistInnen, um den Grundschülern der Geschwister Scholl Schule die Generalproben vorzuführen und ihr Können schon einmal zu demonstrieren. Außerdem ist es für die SchülerInnen eine gute Möglichkeit sich an das Zelt voller Menschen – ihrem Publikum – zu gewöhnen und bei der eigentlichen Show nicht mehr ganz so nervös zu sein.
Wir wünschen unseren MitschülerInnen viel Erfolg und vor allem viel SPAß!!!
Nein, wir sprechen hier nicht von den Dixi-Toiletten und auch nicht vom hawaiianischen Gericht, sondern von dem Spinning Element, welches auch bei unserer Projektwoche zum Einsatz kommt.
Side Facts: Es besteht aus einem Ball mit einem daran hängenden Tuch, der an einer Schnur gehalten und im Kreis geschwungen wird. Außerdem leuchten sie im Schwarzlicht, was es noch toller aussehen lässt.
Schöne Figuren damit zu zaubern ist tatsächlich schwieriger als es aussieht, denn bei dieser Disziplin erfordert es höchste Konzentration.
Das Trapez ist in der Geometrie ein ebenes Viereck mit zwei parallel zueinander – aber halt mal…. Hier sind wir doch falsch!
Wir wussten ja schon immer, dass es im Matheunterricht nur um Zirkus geht!
In dieser Woche gibt es für uns keine Mathematik, wir meinen nämlich ein anderes Trapez
und zwar das Turngerät, auf dem Luftakrobatik gezeigt wird. In der Zirkusbranche kann man
es auch als „Fliegendes Trapez“ bezeichnen. Man unterscheidet zwischen statischem,
schwingendem und fliegendem Trapez. In der Praxis mag es vielleicht einfach aussehen, aber
man sollte es nicht unterschätzen! Unsere ArtistInnen brauchen viel Kraft und vor allem eine
große Portion an Mut.