Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
von Chiara Paulus
Die Woche nach den Herbstferien vom 7. bis zum 11. November verbrachte die Kursstufe 2 gemeinsam mit den Lehrkräften Frau Blum, Frau Fries und Herrn Glöckner in unserer Hauptstadt Berlin.
Morgens um halb sechs ging es am Sigmaringer Bahnhof los. Zu Beginn noch ziemlich verschlafen und sehr müde, lockerte sich die Stimmung spätestens beim Zwischenstopp in Stuttgart, als sich alle mit Kaffee und anderen Wachmachern versorgen konnten. Die Zugfahrt verlief glücklicherweise ohne Komplikationen, aber am Ende wollten alle nur noch ankommen. Um ca. 14.30 Uhr war es dann endlich soweit und wir fuhren in den Berliner Hauptbahnhof ein. Von dort aus ging es dann mit der S-Bahn weiter zum Schulz-Hotel - unserer Unterkunft für die Woche. Die meisten hatten mit einer eher bescheidenden Unterkunft gerechnet, unsere Erwartungen bestätigten sich jedoch nicht, sondern wurden positiv übertroffen (Herr Glöckner, Sie haben sehr gut gebucht!).
Lehrer*innen wären nicht Lehrer*innen, wenn sie nicht auch auf Bildungsausflügen Stress machen würden. So konnten wir armen, erschöpften und von den Strapazen der Fahrt geplätteten Schüler*innen uns nicht lange auf unseren Zimmern ausruhen, sondern durften während eines Spaziergangs entlang der East Side Gallery dem breiten Geschichtswissen über den Bau der Berliner Mauer und dem geteilten Deutschland von Frau Fries lauschen. Nachdem uns dann doch eine Pause zur Verpflegung genehmigt wurde, machten wir uns zu Fuß auf den Weg ins Berliner Kriminal Theater , wo wir die Kriminalkomödie ,,Die acht Millionäre’’ von Robert Thomas besuchten. Besonders loben müssen wir hier die schauspielerischen Leistungen und es war wirklich schön zu sehen mit welcher Leidenschaft die Darsteller auftraten. Nach dem Abendprogramm hatten wir während der gesamten Woche immer bis 24 Uhr Zeit, Berlin bei Nacht zu erkunden. Pünktlich trafen auch die letzten Entdecker ein und fielen erschöpft ins Bett, denn Berliner Luft macht wirklich müde.