Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Liebe Viertklässler/innen, liebe Eltern! Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Schule. So können Sie das Hohenzollern-Gymnasium kennenlernen: Am Tag der offenen Tür: Donnerstag 13. Februar...
Alle Informationen auf https://hzg-50-jahre-auf-dem-berg.de/
Foto:HZG Baden-Württemberg kehrt ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium (G9neu) als Regelform zurück. Gestartet wird aufwachsend mit den Klassen 5 und 6. Im Vergleich zum bisherigen...
Beim Training. Foto: Körkel Meistens beginnt alles mit einem einfachen Bewegungsspiel. Ganz oben auf der Wunschliste der Teilnehmer*innen der Basketball-AG findet sich dabei momentan...
Die Theater-AG des HZG zusammen mit Schauspieler/innen im Bühnenbild des Stücks. Foto: Kastelsky Gefühle sind verboten, Besitz ist abgeschafft, individuelle Bedürfnisse untersagt. Inspiriert von...
Der erste Film für die jüngeren. Foto: Fries Die diesjährige Kinonacht der SMV war wieder einmal ein voller Erfolg. Das besondere dieser Veranstaltung ist sicher die ganz eigene Atmosphäre....
Der Chemie-LK (KS2) erhält eine Führung im Labor des SPI. Foto: Alina Kleiner. Am Donnerstag, den 09.01.2025, unternahm der Leistungskurs Chemie der KS 2 eine Exkursion zum Innovationscampus...
Das Ziel: Alle Kinder sollen mindestens das "Seepferdchen" erwerben. Foto: HZG (KI-generiert mit Canva). Es besteht ein breiter gesellschaftlicher Konsens, dass alle Kinder schwimmen lernen...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
WORKSHOP - "Erasmus+ -Projekt"
FLUCHT - EXIL - MIGRATION -- PERSPEKTIVEN?
Kossi Themanou - Kseniya Levadna - Georgi Kolev (Foto:HZG)
Im Rahmen des "Erasmus+ -Projektes: Flucht - Exil - Migration" findet am
Dienstag 21. Juni 2022 um 18:00 Uhr im HZG
ein Workshop statt.
Kossi Themanou, Kseniya Levadna und Georgi Kolev berichten über ihre Herkunftsländer,
über ihre Gründe, nach Deutschland zu kommen und über ihre Erfahrungen im
Landkreis Sigmaringen und wollen mit den Projektteilnehmern/Innen ins Gespräch kommen.
Zu diesem Workshop sind neben den Projekt-Teilnehmer/innen auch alle interessierten
Schülerinnen und Schüler, sowie alle interessierten Eltern und Lehrkräfte herzlich eingeladen.
Wir freuen und auf spannende Diskussionen und neue Perspektiven.
Erste Dichterkrönung am HZG
von B. Körkel
Die Sieger der beiden Schreibwettbewerbe stehen fest. Ein dritter Wettbewerb wird folgen.
Die Sieger der ersten beiden Schreibwettbewerbe. Foto: Körkel
Eine Premiere war in diese Jahr, dass von der Fachschaft Deutsch gleich zwei Schreibwettbewerbe ausgeschrieben wurden. Hieß es im November: "Wir suchen die tollsten, aufregendsten, lustigsten, nachdenklichsten, schönsten oder ausgefallensten Kurzgeschichten am HZG." - Hintergrund der Geschichten: Überleben im Corona-Lockdown, so war das Motto des zweiten Wettbewerbs im Frühjahr, in etwa: Reim dich, und ich fress dich! Gesucht waren Lebensmittelgedichte, die natürlich lustig ausfallen durften.
Voller Stolz konnten heute folgende Schülerinnen und Schüler ihre Preise
entgegennehmen:
1. Wettbewerb:
Luca Störkle, Kl. 5b
Alea Rama, Kl. 5b
Naila Lidan, Kl. 8c
2. Wettbewerb:
Neele Brugger u. Naila Lidan, Kl. 8c
Linda Graf, Kl. 9a
Jenny Hennig, KS 1
Wir gratulieren ganz herzlich Naila Lidan und Jenny Hennig, die mit ihren gelungenen Beiträgen jeweils den ersten Platz gewonnen haben. Ihre Texte können unten ("Weiterlesen") nachgelesen werden. Alle Beiträge werden demnächst im Fachbereich Deutsch zu bestaunen sein. Und ein dritter Schreibwettbewerb wird bald folgen!
Klasse 7b im Hochseilgarten
von S. Tyrs
Am Mittwoch, den 1.6.2022, fand der erste von mehreren erlebnispädagogischen Tagen der Klasse 7b statt.
Gemeinsam mit dem Team von Value Basics, unserem Sozialarbeiter Kai Siebler und den Lehrerinnen Frau Reiser-Holzhauer und Frau Tyrs besuchten wir den Hochseilgarten in Hermannsdorf. Dieser liegt mitten im Wald und wurde in einen alten Baumbestand integriert. Dementsprechend abenteuerlich waren alle Stationen, die wir erklettern konnten.
7B im Hochseilgarten: Fotos: Reiser/Tyrs
Das gegenseitige Motivieren, Sichern und Vertrauen, das Über-Sich-Hinauswachsen und das Erlebnis, dass man gemeinsam mehr erreicht als alleine, sind Erfahrungen, die wir heute gemacht haben und in den Schulalltag mitnehmen können.
Die Klasse hatte nicht nur riesigen Spaß, alle waren auch ehrfürchtig vor der Höhe, konzentriert beim Klettern, mutig bei den Aufgaben und haben als Team hervorragend zusammengearbeitet. Ein großes Lob von den Betreuerinnen und Betreuern!