Herzlich willkommen am HZG!
Herzlich willkommen am HZG!
Exklusiv zu "50 Jahre auf dem Berg" hat die Fair-Trade-AG des HZG zusammen mit dem erfahrenen Schulmode-Partner LYTD® Fashion eine neue Schulkollektion entworfen! Zum Fest gibt es unser...
Die Fairtrade-AG des HZG und Schulleiter Martin Hoffmann freuen sich über die Rezertifizierung. Foto: Bodmer Hohenzollern-Gymnasium erfolgreich als Fairtrade School rezertifiziert Wir freuen uns...
Foto: Schmitz Die Klasse 8a hat am Freitag, den 06.06.2025 einen tollen Vormittag im pädagogischen Hochseilgarten des Hauses Nazareth verbracht. In luftiger Höhe haben die Schülerinnen und Schüler...
Foto: Körkel Wie versprochen hier jetzt der lange Bericht zur Taizéfahrt 2025 Nachdem unsere Schule bereits vor 2 Jahren eine kleinere Taizé-Exkursion unternommen hatte, kam es in diesem Jahr...
Herr Weis vom Landratsamt und Herr Hengstler von der Polizei (r.) diskutieren mit den Schüler/innen. Foto: Saurbier „Skandal!!! Hohenzollern-Gymnasium Sigmaringen bis zu den Sommerferien...
Foto: Körkel Ein Teil der Oberstufe fuhr über das verlängerte Wochenende für fünf „Tage der Besinnung“ in den burgundischen Pilgerort Taizé. Dieses Jahr war unsere Gruppe, bestehend aus...
Ein Teil der Läuferstaffeln aus der 6C. Foto: Bulling Zwei Staffeln aus der 6C waren beim diesjährigen Donaustaffellauf am Start und haben sich wacker geschlagen. Alle waren mit großer Freude...
HZG Schulvorstellung
HZG in drei Minuten
Die VOLKSBANK Bad Saulgau unterstützt mit Mitteln aus dem VR-GewinnSparen das Hohenzollern-Gymnasium mit einem Nistkasten mit WLAN Kamera.
Im Set enthalten ist ein hochwertiger Nistkasten, eine passende Kamera sowie benötigte Zubehörteile wie beispielsweise eine Powerbank oder eine Wetterbox.
„Vögel haben immer weniger Möglichkeiten eine geeignete Höhle zum Brüten zu finden“, betonte Andreas Ostermaier, Marketingleiter der Volksbank Bad Saulgau und ergänzte: „Zudem sind vielen Kindern unsere heimischen Wildvogelarten und deren Eigenschaften zum Großteil noch recht unbekannt. Unser Nistkasten hat daher zweierlei Aufgaben. Er soll zum einen dabei helfen, Vögeln einen geeigneten Ersatz zum Brüten zu schaffen. Zum anderen erhalten die Schülerinnen und Schüler dank der Kamera im Innenraum einmalige Einblicke in das Innenleben des Nistkastens. So können die einzelnen Phasen und Unterschiede im Nestbau und der Aufzucht der Jungvögel live miterlebt werden ohne die Vögel dabei zu stören.“
Betreut wird der Nistkasten von der Imker-AG. Die Bilder und Aufnahmen der Kamera können mit Hilfe einer eigenen App angeschaut werden. Eingebettet in den Tagesablauf sollen die Aufnahmen aus dem Nistkasten modern und spielerisch dazu beitragen, dass die Kinder sehr früh einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur erlernen und vorausschauend mit Zukunft umgehen – ganz im Sinne des Leitbilds der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aus diesem Grund ist das Engagement der Volksbank Bad Saulgau auch kein Einzelfall: In ganz Baden-Württemberg fördern Volksbanken und Raiffeisenbanken Kindergärten und Grundschulen mit Hochbeeten, Insektenhotels und Nistkästen.
„Wir unterstützen dieses sinnvolle, landesweite Projekt sehr gerne, da es neben den reinen Bildungsthemen zusätzlich Werte wie Verantwortung und nachhaltiges Handeln vermittelt. Diese Werte sind auch das Fundament unserer Genossenschaftsbank“, stellte Klaus Remensperger, Vorstandsmitglied der Volksbank Bad Saulgau heraus. Gerade in einer immer komplexer werdenden Welt sei es wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, sich prägender Werte bewusst zu werden, soziale Kompetenz zu entwickeln sowie Verantwortung für sich und die Mitmenschen zu übernehmen. „Und außerdem macht es ungemein viel Freude, selbst einen Nistkasten im Garten zu haben und beobachten zu können, wie neues Leben entsteht“, so Klaus Remensperger.